Skip to main content
Flat-Coated Retriever

Zuchtkommission Flat Coated Retriever – wir stellen uns vor:

By 16. August 2025No Comments

Unsere Aufgaben

Wir setzen uns mit allen Themen rund um die Zucht auseinander und beantworten gern eure Fragen.
Wir bearbeiten Deckscheine, Wurfmeldungen und die Zuchtzulassungen. Mehrfach im Jahr organisieren wir Online-Meetings zu verschiedenen interessanten Themen. Hierzu laden wir alle Züchter und Deckrüdenbesitzer ein.

Außerdem treffen wir uns monatlich zu Telefonkonferenzen. Mindestens einmal jährlich kommen wir satzungsgemäß zu einem zweitägigen Arbeitstreffen zusammen. Die Zuchtkommission bereitet auch die Züchterversammlungen vor und lädt hierzu ein.

Am 28. Juni 2025 wurden wir - Eric, Carolin, Angela und Ulrike - von der Züchterversammlung wiedergewählt. Wir freuen uns Julia als neues Mitglied der Zuchtkommission in unserer Mitte begrüßen zu können.

Eric Fehrs

Rassezuchtwart

Manche kennen mich bereits aus den vergangenen 9 Jahren Arbeit als Mitglied in 3 Zuchtkommissionen – ich freue mich, die Aufgaben des Rassezuchtwarts für weitere drei Jahre auszuüben. Ich danke euch für die Wiederwahl und das entgegengebrachte Vertrauen.
Wir wollen uns als ZK-Team weiterhin konstruktiv und zukunftsorientiert den Herausforderungen, die Tierschutz und Qualität von Rassehundezucht verlangen, stellen. Dazu gehören Gesundheitsüberprüfungen, Erhalt der genetischen Vielfalt sowie Überprüfungen der rassetypischen Veranlagung und nicht zuletzt auch die Datenerhebung und Sicherung z. B. bei Wurfabnahmen.
Im letzten Jahr haben die Züchter und Deckrüdenbesitzer auf der Züchterversammlung einstimmig beschlossen, den Weg der DNA-Einlagerung sowie der Profilerstellung für unsere Zuchthunde in der Zuchtordnung zu verankern. Der nächste Schritt - die Einlagerung der DNA aller Elterntiere und Welpen - ist ab dem kommenden Jahr konkret geplant. Diesen Prozess wird die Zuchtkommission aktiv begleiten.
Einige Worte zu meinem persönlichen Werdegang:
Seit inzwischen 24 Jahren führe ich Flat Coated Retriever und züchte diese Rasse seit 18 Jahren in dem Zwinger „ERIX“. Die Flexibilität in meinem Beruf als selbständiger Softwareentwickler erlaubt es mir,nicht nur neben meiner Berufstätigkeit aktiv zu züchten, sondern auch, mich immer wieder im Vereinsleben zu engagieren. Ich bin 12 Jahre als Zuchtwart im DRC sowie im VDH für alle Rassen tätig. Seit vielen Jahren bin ich auch Trainer in der BZG Hamburg/Südholstein und gebe regelmäßig Kurse. Die Passion meiner Hunde hat meine Vorstellungen hinsichtlich eines guten und vielseitigen Jagdhundes geprägt, meine Zuchtziele beeinflusst und folgerichtig vor 17 Jahren zum Jagdschein geführt. Ich freue mich, dass diese Begeisterung für die Anlagen der Hunde nicht selten zu dem gleichen Engagement sowie zum Jagdschein bei Welpen käufern führt und in die aktive Jagdausübung mündet. Meine Erfahrungen als – inzwischen langjähriger – Züchter und die, aus der ebenso langen Mitarbeit in verschiedenen Bereichen unseres Vereins, möchte ich mich als Rassezuchtwart für die Wahrung der Qualität unserer Rasse einbringen.

Carolin Blank

Stellvertr. Rassezuchtwartin

Mein Name ist Carolin Blank, ich lebe mit meinen Flat-Coated Retrievern in der Fränkischen Schweiz und freue mich sehr über meine Wiederwahl und das entgegengebrachte Vertrauen und möchte mich hierfür ganz herzlich bedanken.
Im April 2000 zog meine erste Flathündin bei mir ein – damit begann meine Reise in eine völlig neue Welt. Schon bald entwickelte sich mein Interesse an Ahnentafeln, Zuchtplanung und Gesundheitsfragen. Mein Kennel „of Firien Wood“ brachte 2003 den ersten Wurf hervor. 2023 fiel der L-Wurf, aus dem eine Hündin bei uns geblieben ist – sie wächst nun als nächste Generation heran.
Seit vielen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich im Verein: Zunächst als Ausbilderin, Sonderleiterin von Prüfungen, im Vorstand der BZG sowie als Sonder- und Zuchtschauleiterin. Neben Ausstellungen im In- und Ausland liegt mir besonders die Dummyarbeit am Herzen – sie bietet den Hunden Auslastung und uns gemeinsamen Spaß.
Besonders schön finde ich, wie viel Interesse das DNA-Projekt gefunden hat. Damit haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsorientierter Zucht getan – und es ist gut zu sehen, wie viele von Euch diesen Weg mitgehen.
Für mich bleibt der Flat-Coated Retriever die wunderbarste Rasse – vielseitig, freundlich, arbeitsfreudig und voller Charme. Ein Leben ohne meine schwarzen Begleiter ist kaum vorstellbar.

Angela Klenk

Zuchtkommissionsmitglied

Ich bin verheiratet, habe 3 Kinder und wohne mit derzeit 3 Flat Coated Retrieverhündinnen in Nesselwang im Allgäu.
1996 bekam ich meinen ersten Flat Coated Retriever und seitdem hat mich diese Hunderasse nicht mehr losgelassen. 2003 folgte unsere Stammhündin, mit ihr begann unsere Zucht unter dem Zwingernamen „Rubaron’s“. Inzwischen züchte ich in 4. Generation diese traumhafte Hunderasse im DRC, bei dem ich seit 1997 Mitglied bin.
Alle unsere Hunde werden von mir ausgebildet und ich habe sie auf diversen Prüfungen geführt. Durch unsere Hunde sind wir zur Jagd bekommen. Mein Mann und ich haben seit 2009 den Jagdschein. Auch zeigen wir unsere Hunde auf Ausstellungen und sie konnten bereits viele Championtitel im In- und Ausland erringen.
Dem DRC stehe ich ehrenamtlich als Zuchtwart für alle Rassen, Ausbilder der LG Süd, BZG Schwaben, lizensierter Sonderleiter/Ringhelfer (VDH) und Leistungsrichter (BHP) zur Verfügung und mache aktuell meine Anwartschaften zum Wesensrichter.
Die letzten 6 Jahre war ich bereits Mitglied der Zuchtkommission und ich danke Euch für Euer mir entgegengebrachtes Vertrauen und der Wiederwahl für weitere 3 Jahre.
Nun freue ich mich auf eine spannende und konstruktive Zusammenarbeit in unserer Zuchtkommission und hoffe mein Wissen und meine Erfahrungen zum Wohle unserer Rasse weiterhin einbringen zu können.

Ulrike Böse

Zuchtkommissionsmitglied

Als ich vor 3 Jahren in die Zuchtkommission gewählt wurde, war ich sehr gespannt, was mich erwartet. Es war ein harmonisches und manchmal sehr intensives miteinander Arbeiten an den Möglichkeiten, die Qualität des Flatcoated mindestens so zu erhalten, wie ich ihn vor 25 Jahren kennen und lieben gelernt hatte.
Ich freue mich sehr, dass ihr Züchter mir mit der Wiederwahl nochmal euer Vertrauen ausgesprochen habt. Vielen Dank dafür!
Mit unserer ersten Flathündin wurde ich im Jahr 2000 mit dem Flatvirus infiziert und daraus folgend fiel 2003 der erste Amazing Grace Wurf.
Zwischen diesem Wurf und heute liegen viele Trainingseinheiten mit meinen eigenen Hunden und als Ausbilder bei denen mich die Arbeitsfreude unserer Hunde in den verschiedensten Aufgabenbereichen immer wieder beeindruckt ;Ausstellungen ; Sitzungen im BZG- Vorstand; weitere 11 Würfe ; und viele Zuchtwarteinsätze.
Mein größter Wunsch ist es, dass wir Züchter alle an dem einen Ziel festhalten:
Den Erhalt oder sogar Verbesserung der Gesundheit und des fantastischen Wesens unserer geliebten Rasse , damit sie mit uns weiterhin auf die Jagd, den Workingtest, zum Mantrailing oder was auch immer wir mit ihnen arbeiten begleiten können und dass sie uns weiterhin mit ihrer Schönheit begeistern.
Lasst uns mit allen Mitteln gemeinsam daran arbeiten.

Julia Jebsen

Zuchtkommissionsmitglied

Ich bin 41 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und derzeit 4 Hunden (3 FCR und 1 Teckel) im beschaulichen Lingenfeld am Altrhein, zwischen Germersheim und Speyer.
Auf den Flatcoated Retriever wurde ich im Sommer 2006 aufmerksam, als ich mit meinem Mann auf der Suche nach einem vielseitigen, aktiven Hund war. Seither hat uns die Leidenschaft für den “Peter Pan” der Retriever nicht mehr losgelassen.
Ein großes Anliegen ist mir deshalb der Erhalt des Flatcoated Retrievers als Dual Purpose Hund. Das beinhaltet für mich nicht nur die Bereiche Work (egal welcher Art) und Show, sondern auch die Gesundheit unserer geliebten Rasse. Gerade hier geht die Forschung momentan mit großen Schritten voran und wir müssen versuchen, die neuen Möglichkeiten sinnvoll einzuordnen und möglichst bestens zum Wohl unserer Hunde einzusetzen.
Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen zu meiner Wahl als neues Mitglied der Zuchtkommission, freue mich auf die Herausforderungen und hoffe, dass ich mit meiner Arbeit die ZK und Euch, egal ob Züchter, Deckrüdenbesitzer oder Flatcoated Retriever Liebhaber, tatkräftig unterstützen kann.