Skip to main content
Category

Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Infoveranstaltung zum neuen DNA Programm

By Alle, Alle Rassen, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Flat-Coated Retriever, Golden Retriever, Labrador Retriever, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Jetzt anmelden und online teilnehmen

am Mittwoch, den 7.5. um 19:00 Uhr findet als gemeinsame Veranstaltung aller Zuchtkommissionen eine Online-Infoveranstaltung mit Herrn Poggemann von Certagen statt.

Darin geht es um die Vorstellung des neuen DNA-Programms des DRC ab 2026.

Anmeldungen sind ab sofort online möglich: drc.de/adr/listen/show_details_1.php?evid=15656

NSDTR: Wichtige Hinweise zum Thema Zuchtzulassung und Deckakt

By Alle, Alle Rassen, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Änderungen ab 01.01.2025

Für Zuchtzulassungen ab dem 01.01.2025 werden nur noch DNA-Profile nach ISAG 2020 von Certagen anerkannt. Certagen bietet vergünstigte Paketlösungen an, diese findet man hier:

https://drc.de/sites/dev.drc.de/files/documents/auftragsformular_drc_2025.pdf

Preise hierzu im internen Bereich:

https://drc.de/sites/dev.drc.de/files/documents/preisliste_certagen_drc_ab_01-01-2025.pdf

Alle Gentests können auch einzeln und von anderen entsprechend zugelassenen Laboren erstellt werden. Bei allen Gentests ist unbedingt zu beachten: Die Probenentnahme (auch Backenabstrich) und der Versand muss nachweislich durch einen Tierarzt erfolgen, ansonsten kann das Ergebnis nicht anerkannt werden. Eine Entnahme durch den Zuchtwart reicht bei den NSDTR nicht aus!

Beim Download des Antragsformulares auf den DRC-Seiten ist eine Tierarzterklärung bereits im Antragsformular enthalten. Sollten bei Certagen abweichende Bestellungen online aufgegeben werden, dann ist unbedingt das „Zeugnis der Probenentnahme“ mit zu bestellen, welches der Tierarzt dann entsprechend ausfüllen kann.

HD/ED Röntgen:

Es können nur vom Tierarzt digital erstellte und von diesem im entsprechenden Portal hochgeladene HD/ED Aufnahmen ausgewertet werden. Manuell verschickte Röntgenaufnahmen können nicht ausgewertet werden.

Eckdaten zu Tollingprüfungen:

  TP-Bronze Dummy TP-Bronze Wild TP-Silber
Mindestalter 9 Monate 9 Monate 18 Monate
Höchstalter keines 30 Monate keines
Jagdscheinpflicht Nein Nein Ja
Starts pro Hund unbegrenzt Max 3 innerhalb Höchstalter Max 3

Vorstellung neues Gen-Labor

By Alle, Alle Rassen, Alle Vorstandsmitteilungen, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Flat-Coated Retriever, Golden Retriever, Labrador Retriever, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Online-Meeting für interessierte Züchter

Am 16.10.2024 um 18 Uhr wird sich die Firma Certagen als künftig für den DRC tätiges Labor interessierten Züchtern in einem Online-Meeting vorstellen. Dabei geht es auch um Fragen der Probennahme und -bestellung, Auswertung und Rücklieferung des Ergebnis an den Züchter. Die Anmeldung erfolgt über die DRC Datenbank. Der Link mit dem Zugang zur Veranstaltung kommt am Veranstaltungstag per E-Mail aus der Geschäftsstelle.

Hier der link zur Anmeldung: Certagen Online-Meeting

 

Gaius: Diagnose und Behandlung von PCD

By Alle, Alle Rassen, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Folien zum Protokoll der Züchterversammlung NSDTR

Alle technischen Schwierigkeiten konnten behoben und der Bericht von Franziska Tauber zu Diagnose, Behandlung und dem täglichen Leben mit der wenig erforschten Erkrankung PCD nun bereit gestellt werden.

Noch einmal herzlichen Dank für die Bereitschaft, so ausführlich und nah zu berichten und für die tollen Folien, so dass auch alle, die nicht auf der Züchterversammlung waren, den Bericht nachlesen können.

Es gibt eine private gofundme.com Spendenkampagne unter dem Titel „Hilfe für Gaius“. Wer da einen Beitrag zu den entstandenen und laufend weiter entstehenden Diagnose- und Behandlungskosten leisten kann und möchte, ist herzlich willkommen.

PCD

Züchterversammlung am 29. Juni 2024 im Hotel Scirocco Baunatal

By Alle, Alle Rassen, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Protokoll der Züchterversammlung

Folien der Zuchtkommission

Primäre Ciliäre Dyskilese (PCD) beim Toller - Weg zur Diagnose und Alltag mit einem betroffenen Hund

Die Präsentation wird zeitnah zur Verfügung gestellt, aktuell ist sie zu groß, um im Newsroom hochgeladen zu werden. Wir arbeiten an einer Lösung.

Liebe Tollerbesitzer und Tollerzüchter,

By Alle, Alle Rassen, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

die Zeit steht nicht still und wir im DRC stellen immer wieder die aktuellen Standards in Frage um unsere Qualität in den Prüfungsanforderungen und somit auch in der Zucht zu verbessern. Nun haben wir 5 Jahre lang unsere Tollingprüfung Bronze am Start und dabei viele Gespanne gesehen –  beim Richten immer wieder eine Freude zu sehen, wie gut die Anlagen in unserer Rasse vorhanden sind. Somit war es auch an der Zeit, die TP/Bronze auf den Prüfstand zu stellen um sie zu verbessern. Aus den Erfahrungen der letzten Jahre wurde schnell klar, dass die Prüfung ausbaufähig ist und es an der Zeit ist, sie als eigenständige Prüfung aufzulegen. In der Überlegung: „Was möchten wir beim Toller in Bezug auf die Anlagen sehen und züchterisch erhalten?“ steht natürlich das Tolling ganz oben und deshalb haben wir es in der Ausarbeitung etwas mehr ausgeprägt. Die Selbständigkeit und sein ausdauernder Findewillen sind ebenfalls wichtige Merkmale des Tollers, hierfür haben wir eine Suche mit kleiner Schleppe eingebaut, ein Bereich, in welchem der Toller sehr viel herzeigen kann. Der Schusstest an Land ist ein Standard für die Zuchtvoraussetzungen und darf somit ebenfalls nicht fehlen. Das 12 Punkte System gibt uns eine bessere Feinabstimmung in der Bewertung und macht diese nochmals aussagekräftiger.

Nachdem die Prüfung ihren Schwerpunkt auf die Beurteilung der Anlagen legen soll haben wir ein Höchstalter für den 1. Start mit 30 Monaten etabliert, für weitere Versuche um sich zum Beispiel für die nächste Prüfung (Silber) zu qualifizieren, darf der Toller auch älter sein. Übergangsweise dürfen bis zum 30.06.2023 Toller in jedem Alter starten. Außer den Altersbeschränkungen fallen alle anderen Zugangsvoraussetzungen weg.

Mit dieser neuen Prüfung fragen wir die wichtigsten Bereiche ab, die ein Hund in der Tollerzucht mitbringen soll, somit können wir im nächsten Schritt auch die Züchter und die Prüfungslandschaft entlasten, indem wir die Zuchtzulassungsvoraussetzungen ändern und künftig statt einer JAS und TP/Bronze die neue Version der TP/Bronze alleine ausreicht.

Wir hoffen, dass wir mit dieser überarbeiteten Prüfung viele Tollerbesitzer inspirieren können, diese Prüfung zu laufen, damit wir diese auch dauerhaft und flächendeckend gut anbieten können.

Wir freuen uns darauf!