Skip to main content
West

Teamday 22.11.2025 – BZG Düsseldorf

By 27. November 2025No Comments

Bei knackigen Minustemperaturen machten wir uns am frühen Morgen auf den Weg zum Gelände der BZG Düsseldorf. Gemeldet hatten wir uns zum Team Day, für den einzig die bestandene Begleithundeprüfung Voraussetzung war. Was uns jedoch konkret erwarten würde, blieb bis zum Start ein kleines Rätsel – und genau das machte den Reiz aus.

Um 10 Uhr stand die Abgabe der Unterlagen an. Sieben Teams waren gemeldet, eines musste leider kurzfristig absagen. Inmitten einer Labrador-dominierenden Runde traten wir als „Quoten-Goldie“ an und wurden als drittes Team eingeteilt.

Nach einer kurzen Vorstellung und einer allgemeinen Erklärung des Ablaufs ging es für alle gemeinsam zur ersten Aufgabe.

Aufgabe 1 – Rally Obedience trifft Kreativaufgaben
Der Einstieg hatte es direkt in sich. Während zu Beginn ein Dummy im Wald ausgelegt wurde, erwartete uns anschließend ein kleiner Parcours aus verschiedenen Elementen des Rally Obedience. Karten lesen, Aufgaben in der richtigen Reihenfolge abarbeiten und dabei konzentriert bleiben – eine echte Herausforderung.

Für gute Laune sorgten die humorvollen Zusatzeinlagen: etwa ein Hampelmann, während der Hund einem gegenübersitzt, oder Sackhüpfen, während der Hund brav im Sitz warten sollte. Spätestens hier war klar: Dieser Tag würde nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam werden.

Aufgabe 2 – Die Brücke über die „Schlangen“
Die zweite Station verlangte Köpfchen und Teamarbeit. Ein Hindernis aus „gefährlichen Schlangen“ – natürlich nur symbolisch – blockierte den Weg zum Dummy. Die Aufgabe: Den Dummy zunächst auf die andere Seite bringen, anschließend mithilfe von Matten und Tüchern eine sichere Brücke bauen, um gemeinsam mit dem Hund hinüberzugelangen und den Dummy zurückzuholen. Besonders spannend war zu beobachten, wie
unterschiedlich die Teams strategisch vorgingen. Kreativität war hier eindeutig Trumpf.

Aufgabe 3 – Erste-Hilfe-Situation
Weiter ging es auf einem Waldweg, auf dem plötzlich eine Frau mit Rollator und auffälligem Erscheinungsbild rufend zu Boden stürzte. Die Aufgabe bestand darin, Ruhe zu bewahren, den Hund kontrolliert am Rand ablegen zu
lassen und die Situation korrekt einzuschätzen. Der Hund sollte – selbstverständlich – weder Reanimation versuchen noch eigenständig eingreifen, sondern sich verlässlich führen lassen. Eine Aufgabe, die vor allem Gehorsam, Nervenstärke und Sozialverhalten abfragte.

Aufgabe 4 – Dosenwerfen trifft Dummyarbeit
Im vierten Teil sollte der Hund in einem markierten Kreis sitzen bleiben, während wir den Dummy gegenüber auslegten und anschließend in der Mitte eine Runde Dosenwerfen absolvierten. Erst danach durfte der Hund losgeschickt werden, um den Dummy zu holen. Eine schöne Kombination aus Impulskontrolle, Konzentration und Action – für Hund und Mensch gleichermaßen.

Aufgabe 5 – Agility mit Verantwortung
Die letzte Aufgabe brachte sportliche Elemente ins Spiel. Ohne Hund legten wir zunächst einen Dummy in ein Körbchen am Ende des kleinen Parcours. Der Hund musste anschließend über drei Hindernisse springen, durch einen Ring laufen, den Dummy aufnehmen und über den gleichen Weg zurückkehren. Eine anspruchsvolle, aber sehr spaßige Mischung aus Agility und Dummyarbeit, die den Teamgedanken perfekt abrundete.

Fazit – Ein Tag voller Teamgeist, Spaß und toller Begegnungen

Die Veranstaltung begeisterte auf ganzer Linie. Die Aufgaben waren abwechslungsreich, durchdacht und immer darauf ausgelegt, Mensch und Hund als Team zusammenarbeiten zu lassen. Alle Hilfsmittel waren erlaubt – wichtig war nur, gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Dazu kamen herzliche Teilnehmer, nette Gespräche und eine rundum angenehme Atmosphäre.

Für uns steht fest:

Diese Prüfung ist eine absolute Empfehlung für alle, die gemeinsam mit ihrem Hund Spaß haben und ihre Bindung stärken möchten. Wir kommen definitiv wieder!