Skip to main content
All Posts By

Renè Afflerbach

Sommerfest 2025 – BZG Münsterland

By West

Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg! So viele Anmeldungen, wie in diesem Jahr hatten wir die letzten Jahre noch nie gehabt. Und es fehlten noch einige Mitglieder, die gerne gekommen wären.

 

Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Extras. So hatten wir dabei ein Fotoshooting mit dem Thema „Kühlschrank“, dann „Bogenschießen“ (ein Mitglied hatte alles, was man für das Bogenschießen benötigt, mitgebracht).

Ein Parcour für Mensch-Hund-Teams durfte natürlich auch nicht fehlen.

Bei diese beiden Leistungen „Bogenschießen“ und „Hunde-Parcour“ gab es Punkte zu erzielen, wo am Ende jeweils die besten Dreien gekürt wurden und es Preise zu gewinnen gab.

Einen kleinen Hunde-Flohmarkt, wo jeder, der etwas von zu Hause aus seinem Sammelsurium mitgebracht hat und verkaufen wollte, wurde gut angenommen.

 

Für das Leib und Wohl unserer Mitglieder und mitgebrachten Gäste wurde auch gesorgt. Danke für die zahlreichen Kuchenspenden, die auf der Zunge zergingen, so lecker waren diese Kuchen.

Am späteren Nachmittag gab es noch Grillwürstchen mit Brötchen. Was etwas schade war, dass es im Laufe des Nachmittags anfing zu regnen.

Aber der Regen hat das gemeinsame Miteinander noch enger zusammenrücken lassen und man hatte sich angeregt unterhalten, gelacht und viel Spaß gehabt.

Anbei ein paar Eindrücke auf Fotos, die von Susanne Werle, Beate und Stephan Mondry festgehalten wurden:

Erneuerung der Fassade des Clubheims

By West

Am Samstag, dem 28. Juni, haben wir uns auf dem Platz getroffen, um mit der Renovierung der Außenfassade des Clubheims zu beginnen. Trotz sommerlicher Temperaturen waren viele fleißige Helfer gekommen. Dadurch konnten wir bereits einen Großteil der Hütte streichen. Alle waren so motiviert, dass gestrichen wurde, bis der Farbeimer leer war.

Wir werden uns noch ein weiteres Mal treffen, um alles fertigzustellen.

Fortsetzung folgt….

Der Vorstand möchte sich ganz herzlich bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, bedanken. Aber ganz besonders bei Betty und Andrea, die schon vor allen anderen da waren, das Gerüst aufgebaut und uns mit der weltbesten Eierlikörtorte versorgt haben.

 

Text und Bilder: Annelie Röß

Junghundekurs mit Dirk Frischtatzky

By West

Leinen los und Ohren auf! Abenteuer Junghundetraining in der BZG Niederrhein.

Mal Hand aufs Herz: Dein Welpe zieht ein, und plötzlich siehst du die Welt durch eine rosarote Brille. „Sitz“, „Fuß“, „Komm-Pfiff“ – alles läuft prima… im Wohnzimmer. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem dein kleiner Vierbeiner beschließt, dass es da draußen, im großen Abenteuerland, viel spannendere Dinge gibt als deine perfekt geübten Kommandos.

Und so stehst du da: Mitten im Park, dein Welpe findet das flatternde Taschentuch spannender als dein „Hier!“, und die Knopfaugen sagen dir nur eines: „Ach, du meinst mich? Gleich, ich muss nur eben das Blatt noch fertig umgraben.“ Die eigenen guten Vorsätze? Schmelzen dahin. Mutter Natur hat das wirklich clever eingefädelt.

Wie gut, dass es in der BZG Niederrhein das Junghundetraining gibt. Sechs Wochen lang trafen sich dort eine bunte Truppe: ein energiegeladener Chesapeake Bay Retriever (Chessi), ein kräftiger Flatcoated Retriever und vier charmante Golden Retriever-Rüden. Begleitet wurden sie von ihren Zweibeinern, die manchmal genauso viel Lernbedarf hatten wie ihre Hunde.

Die vier Golden-Rüden, die anfangs dachten, „Warum soll ich Sitz machen, wenn ich doch so charmant dastehen kann?“, der Chessi, der die Wiesen als persönliches Fitnessstudio nutzte, und der Flat, der bei „Platz“ erst mal prüfte, ob das auch eine Yoga-Übung sein könnte – sie alle sorgten für reichlich schmunzelnde Gesichter.

Dank geduldiger Trainer wurden aber nicht nur die Hunde klüger. Auch die Menschen lernten, dass Körpersprache oft lauter spricht als tausend Worte und dass Konsequenz nichts mit Strenge zu tun hat, sondern mit Klarheit. Die Hunde wiederum erkannten, dass es sich lohnt, auf das andere Ende der Leine zu hören – schließlich hat der Mensch Leckerchen in der Tasche.

Einer hatte dabei aber immer den Überblick: Unser Trainer Dirk Frischtatzky. Mit seiner ruhigen und äußerst kompetenten Art schaffte er es, auch die wildeste Hund-Mensch-Kombination wieder in die Spur zu bringen. Bei jeder Trainingseinheit nahm sich Dirk viel Zeit für jeden einzelnen Hundeführer – und zwar so lange, bis sowohl Zweibeiner als auch Vierbeiner die Übung mit einem Erfolgserlebnis abschließen konnten. Und wenn es beim fünften Mal noch nicht klappte, dann eben beim sechsten. Dirk blieb gelassen – im Gegensatz zu manchen Leinenhaltern.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an Leo und Holger, die uns großzügig ihr wunderschönes Privatgelände zur Verfügung stellten. Für unsere Junghunde war das ein echtes Abenteuerparadies – mit weiten Wiesen, spannenden Ecken zum Erkunden und bei Holger sogar mit einem See. Und, wie es sich für echte Retriever gehört, dauerte es nicht lange, bis alle Hunde – egal ob Chessi, Flat oder Golden – fröhlich planschend im Wasser standen. Da wurden Kommandos wie „Hier!“ schon mal kreativ interpretiert: „Hier bin ich – mitten im See!“ Solche Trainingsmöglichkeiten findet man nicht überall und wir sind dankbar, dass wir diese nutzen durften.

Sechs Wochen lang wurde aus Theorie Praxis, aus „Ich glaube, er hat’s verstanden“ wurde „Er macht es wirklich!“, und aus einer bunten Truppe Junghunde wuchs ein richtiges Team. Perfekt? Natürlich nicht. Aber wer Retriever kennt, weiß: Es sind die kleinen, charmanten Eigenheiten, die diese Hunde so besonders machen.

Und wenn wir ehrlich sind: Auch die Hundeführer haben einiges gelernt – vor allem, dass der Weg zum zuverlässigen Begleiter nicht nur über Leckerchen führt, sondern auch über Geduld, Humor und den einen oder anderen nassen Schuh.

Nun hoffen wir auf weitere Trainingsangebote der BZG Niederrhein. Denn eines ist sicher: Retriever lernen ein Leben lang – und ihre Menschen auch.

Claudia Jost

DRC – Workingtest „Westwärts“ 17-18.05.2025 im Hammecketal / Lennestadt Sauerland

By West

Westwärts gehört wohl definitiv zu einem der traditionellen Workingstests des DRC und ist bekannt für die tolle Kulisse und die immer lockere Atmosphäre. Ein großes Dankeschön gilt wie immer unseren Richtern Eveline Schlösser (PL) , Rony Michiels, Frank de Vries und Jo Serruys, die zwei Tage lang im Gelände standen, um die Leistungen der Hunde und ihrer Führer zu bewerten. Sie haben das Gelände und dessen Herausforderungen super genutzt und Ihre Expertise und Fairness waren entscheidend für den Erfolg des Tests.

Ebenso wichtig sind die Helfer, um die Aufgaben und Herausforderungen für die Hunde und ihre Führer möglich zu machen. Ohne Helfer kein Workingtest ! Ganz herzlichen Dank!
Die Sonderleitungen Kerstin Kremers-Laas, Ralf Höwner und Thorsten Helmrath haben im Vorfeld schon viele Aufgaben zu erledigen, um dann den gesamten Ablauf des Tests zu koordinieren und so sichergestellt, dass alles reibungslos verlief. Der Ausfall von Startern und somit Helfern am Samstagmorgen musste dann auch mal „soeben“ überbrückt werden. Da braucht es gute Nerven und Teamarbeit.    Ganz lieben lieben Dank auch an Euch, Ihr habt es großartig gemacht und die viele Arbeit für uns auf Euch genommen.

Ich bin absolut platt nach solch einem Tag! Daher meinen größten Respekt für die Organisatoren und die Richter für ihre Zeit und Ausdauer – 2 volle Tage im Gelände zu stehen, wirklich Klasse von Euch! Die Atmosphäre im Sauerland ist einfach super – die malerische Landschaft und die freundliche Stimmung unter den Teilnehmern machten die Veranstaltung zu einem wunderschönen Erlebnis.     Ich habe den Tag mit Gleichgesinnten, alt Bekannten und auch neuen Teilnehmern genossen und hatte einfach Spaß beim Fachsimpeln!  Die Stimmung ist sicherlich ein Teil, um mit seinem Hund erfolgreich sein zu können. Es war einfach schön das Enya und ich unsere Möglichkeiten an diesem Tag abrufen und den Workingtest zum zweiten Mal für uns gewinnen konnten.

Danke den Revierinhabern und dem Team Klaukenhof für die Möglichkeiten dieser schönen Workingtestausrichtung.

Herzliche Glückwünsche an alle Sieger und Platzierten und an alle Top-Dog – Nominierten.

 

Ulla Rascher mit Head over Fields Enya

 

Platzierten Westwärts 2025

Anfänger Samstag

  1. Martina Beckers, Love’n‘ Duck Aix Gipsy
  2. Elke Dattenberg-Seifert, Smiling Fellows Butternut
  3. Ralf Breuer, Summerfields Dust Dalwhinnie

Fortgeschrittene

  1. Anke Starke, Paartal Pioneer’s Notorious Nacho
  2. Andrea Scherff, Bubilotti’s Big Bang Uschi
  3. Thomas Kühn, Aid-Creek Hunter Black Gin

 

Anfänger Sonntag

  1. Regina van der Linde, Jinkster Albus
  2. Sabine Schneider, Linkwood Cool Jade
  3. Heike Bülhoff, Bajazzo of franconia’s golden pearls

Offene Klasse

  1. Ursula Rascher, Head Over Fields Enya
  2. Emma Steinebach, Silent Worker’s Jordy
  3. Caroline Koch, Linkwood Ardpatrick

APD/R Anfänger in Hamminkeln am 15.06.2025

By West

Am Morgen des 15.06.2025 machte ich mich gemeinsam mit meiner 15 Monate alten Labrador Retriever Hündin Avanti (Linehunter Awesome Avanti) und einer großen Portion Lampenfieber auf den Weg nach Hamminkeln zur APD/R A.

Die Begrüßung am Treffpunkt durch die Sonderleiterin Maria Crepaz war herzlich und die Anmeldung verlief reibungslos, sodass wir direkt ins Gelände starten konnten. Dort wurden wir von unserem gut gelaunten Richter Daniel Perick und seiner Frau Beate empfangen, die uns an diesem Prüfungstag als Helferin unterstützte.

Und dann ging es auch schon mit der ersten Aufgabe los: Wir begannen mit der Suche in einem Waldstück. Danach setzten wir unsere Prüfung ein Stück weiter auf zwei großen Wiesen fort. Dort wurde zunächst die Landmarkierung und anschließend der Appell gearbeitet. Den Abschluss bildete die Wassermarkierung.

Am Ende des Tages konnten sich drei der acht Teams über eine bestandene Dummy A Prüfung freuen. Dass ausgerechnet Avanti und ich mit 73 Punkten und dem Prädikat „sehr gut“ den ersten Platz belegten, hätte ich im Vorfeld niemals erwartet. Meine Freude darüber war unfassbar groß, sodass sich ein paar Freudentränen nicht vermeiden ließen.

Zum Schluss möchte ich ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der BZG Niederrhein für die Organisation dieser Prüfung aussprechen. Ein großer Dank gilt ebenso den engagierten Helferinnen sowie natürlich auch dem Richter für seine faire Beurteilung.

Stefanie Heikamp

Westwärts 2025 die TopDog‘s

By West

Die Auszeichnung des TopDog eines Richters habe ich beim Anfänger-Finale 2024 das erste Mal gesehen und fand sie sofort gut. Nach Absprache mit meinen Sonderleiter Kollegen wollten wir dies gerne für die Anfängerstartklassen bei Workingtest Westwärts übernehmen 2025. Zum Glück fand ich relativ schnell eine liebe Freundin, welche allerdings ungenannt bleiben möchte, die diese Idee ebenfalls gut fand und uns die Pokale für die TopDogs gesponsert hat.

Vielen Lieben Dank!

Nachdem wir unseren Richtern die Idee TopDog erklärt hatten, fanden sie diese ebenfalls gut und haben sich bei jedem Starter der Anfänger Klassen ihre Gedanken gemacht.

Zur Siegerehrung hat dann jeder Richter zu seinem TopDog ein paar Sätze gesagt und diese Auszeichnung dadurch noch ein bisschen persönlicher gemacht. Vielen Dank das ihr diese zusätzliche „Arbeit“ auf euch genommen habt.

Herzlichen Glückwunsch allen A- Startern mit ihren TopDogs!

Kerstin Kremers-Laas