Skip to main content
All Posts By

René Afflerbach

Teamday 22.11.2025 – BZG Düsseldorf

By West

Bei knackigen Minustemperaturen machten wir uns am frühen Morgen auf den Weg zum Gelände der BZG Düsseldorf. Gemeldet hatten wir uns zum Team Day, für den einzig die bestandene Begleithundeprüfung Voraussetzung war. Was uns jedoch konkret erwarten würde, blieb bis zum Start ein kleines Rätsel – und genau das machte den Reiz aus.

Um 10 Uhr stand die Abgabe der Unterlagen an. Sieben Teams waren gemeldet, eines musste leider kurzfristig absagen. Inmitten einer Labrador-dominierenden Runde traten wir als „Quoten-Goldie“ an und wurden als drittes Team eingeteilt.

Nach einer kurzen Vorstellung und einer allgemeinen Erklärung des Ablaufs ging es für alle gemeinsam zur ersten Aufgabe.

Aufgabe 1 – Rally Obedience trifft Kreativaufgaben
Der Einstieg hatte es direkt in sich. Während zu Beginn ein Dummy im Wald ausgelegt wurde, erwartete uns anschließend ein kleiner Parcours aus verschiedenen Elementen des Rally Obedience. Karten lesen, Aufgaben in der richtigen Reihenfolge abarbeiten und dabei konzentriert bleiben – eine echte Herausforderung.

Für gute Laune sorgten die humorvollen Zusatzeinlagen: etwa ein Hampelmann, während der Hund einem gegenübersitzt, oder Sackhüpfen, während der Hund brav im Sitz warten sollte. Spätestens hier war klar: Dieser Tag würde nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam werden.

Aufgabe 2 – Die Brücke über die „Schlangen“
Die zweite Station verlangte Köpfchen und Teamarbeit. Ein Hindernis aus „gefährlichen Schlangen“ – natürlich nur symbolisch – blockierte den Weg zum Dummy. Die Aufgabe: Den Dummy zunächst auf die andere Seite bringen, anschließend mithilfe von Matten und Tüchern eine sichere Brücke bauen, um gemeinsam mit dem Hund hinüberzugelangen und den Dummy zurückzuholen. Besonders spannend war zu beobachten, wie
unterschiedlich die Teams strategisch vorgingen. Kreativität war hier eindeutig Trumpf.

Aufgabe 3 – Erste-Hilfe-Situation
Weiter ging es auf einem Waldweg, auf dem plötzlich eine Frau mit Rollator und auffälligem Erscheinungsbild rufend zu Boden stürzte. Die Aufgabe bestand darin, Ruhe zu bewahren, den Hund kontrolliert am Rand ablegen zu
lassen und die Situation korrekt einzuschätzen. Der Hund sollte – selbstverständlich – weder Reanimation versuchen noch eigenständig eingreifen, sondern sich verlässlich führen lassen. Eine Aufgabe, die vor allem Gehorsam, Nervenstärke und Sozialverhalten abfragte.

Aufgabe 4 – Dosenwerfen trifft Dummyarbeit
Im vierten Teil sollte der Hund in einem markierten Kreis sitzen bleiben, während wir den Dummy gegenüber auslegten und anschließend in der Mitte eine Runde Dosenwerfen absolvierten. Erst danach durfte der Hund losgeschickt werden, um den Dummy zu holen. Eine schöne Kombination aus Impulskontrolle, Konzentration und Action – für Hund und Mensch gleichermaßen.

Aufgabe 5 – Agility mit Verantwortung
Die letzte Aufgabe brachte sportliche Elemente ins Spiel. Ohne Hund legten wir zunächst einen Dummy in ein Körbchen am Ende des kleinen Parcours. Der Hund musste anschließend über drei Hindernisse springen, durch einen Ring laufen, den Dummy aufnehmen und über den gleichen Weg zurückkehren. Eine anspruchsvolle, aber sehr spaßige Mischung aus Agility und Dummyarbeit, die den Teamgedanken perfekt abrundete.

Fazit – Ein Tag voller Teamgeist, Spaß und toller Begegnungen

Die Veranstaltung begeisterte auf ganzer Linie. Die Aufgaben waren abwechslungsreich, durchdacht und immer darauf ausgelegt, Mensch und Hund als Team zusammenarbeiten zu lassen. Alle Hilfsmittel waren erlaubt – wichtig war nur, gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Dazu kamen herzliche Teilnehmer, nette Gespräche und eine rundum angenehme Atmosphäre.

Für uns steht fest:

Diese Prüfung ist eine absolute Empfehlung für alle, die gemeinsam mit ihrem Hund Spaß haben und ihre Bindung stärken möchten. Wir kommen definitiv wieder!

Wesenstest am 04.10.2025 – BZG Düsseldorf

By West

Am Samstag, den 4. Oktober, fand auf dem Vereinsgelände der BZG Düsseldorf in Willich der diesjährige Wesenstest statt. Der Tag startete leider recht ungemütlich – schon früh am Morgen setzte kräftiger Regen ein, und so waren zunächst Gummistiefel und Regenjacken gefragt. Doch niemand ließ sich die Stimmung verderben, und pünktlich zur Mittagszeit hatte Petrus dann ein Einsehen: Der Regen hörte auf, die Sonne kam heraus, und der Rest des Tages zeigte sich von seiner schönsten Seite.

 

Die teilnehmenden Hunde präsentierten sich durchweg freundlich, aufgeschlossen und arbeitsfreudig. Es war schön zu sehen, wie entspannt und interessiert die Hunde die verschiedenen Situationen meisterten. Am Ende konnten alle Teams stolz auf sich sein – denn alle Hunde haben den Wesenstest bestanden!

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Richterin Dr. Jutta Jaitner für die faire und einfühlsame Beurteilung und an die Sonderleitung Sandra Gillhausen für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf. Dank euch wurde dieser Prüfungstag zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

 

So darf es gerne weitergehen – mit tollen Hunden, guter Stimmung sowie Sonnenschein und Regenbogen zum Abschluss!

 

Nicole Erstling mit My Hunting Blizzard Amico

Wesenstest am 03.10.2025 – BZG Düsseldorf

By West

Wie kann man einen Feiertag richtig gut nutzen?

Man fährt mit dem Hund zum Wesenstest, für uns ging es nach Willich zur BZG Düsseldorf.

Im Vorfeld wurden wir klar instruiert was mitzubringen war und dass es einen Richterwechsel gab. Gott sei Dank konnte Ines Mainka für die verhinderte Manuela van Schewick einspringen sodass das Prüfungswochenende stattfinden konnte.

Wir waren in der Mittagsgruppe.

Nach der herzlichen Begrüßung erklärte uns Ines Mainka den Prüfungsablauf und wir gingen, natürlich ohne Hunde, gemeinsam den gesamten Parcours ab. Durch ihre ruhige, freundliche Art, nahm Ines jedem die Aufregung und Fragen wurden direkt beantwortet.

Und schon konnte es losgehen.

Wir hatten Startnummer 7 und waren somit vorletzter Hund, also erstmal warten.

Schnell verging die Zeit, war es doch schön auf Gleichgesinnte zu treffen, die ich schon länger nicht gesehen hatte, die nun auch wieder mit einem jungen Hund von vorne anfangen.

Dann konnte ich Quick Stepers O’Nelly’s Oak, kurz Nelly, aus dem Auto holen und los gings mit der Befragung vor der Richterin. Dann ableinen und lass sie einfach mal laufen… Das ließ sich Nelly nicht zweimal sagen, voll Speed startete sie durch und erkundete das Gelände und gleich rein in den Parcours.. und fand einen Regenmantel.. Der konnte und durfte ihrer Meinung nach da nicht liegen bleiben also mitnehmen und ab damit über die auf dem Boden liegende Plane, zu Frauchen.

Morgens hatte Nellys Schwester Quick Stepers Onni Jenny schon ihre Vorliebe für das Plastik-Einhorn gezeigt und dieses etliche Male zu Frauchen Heike Reichelt apportiert, nun zeigte also die Schwester ähnliches Verhalten.

Nachdem der Regenmantel wieder verstaut war und Nelly bei mir, ging es zum Test. Spielen, mit Spielzeug, ohne Spielzeug, spielen findet Nelly immer gut. Dann andere Menschen, diese wurden freundlich begrüßt, überall mal kurz freundlich hallo sagen und gut.

Und schon ging es in den Parcours, über die Plane, kannte sie ja schon, vorbei am Einhorn, wurde kurz freundlich begrüßt, dann Geräusche aus dem Busch, muss Hund mal gucken gehen, hallo sagen und weiter, über Fußmatten zur Hupe, die wurde auch begrüßt und dann hing da ein Plüsch-Storch im Baum..

Kurzes schnuffeln und dann ein beherzter Sprung an den Hals und Nelly versuchte mit ganzem Körpereinsatz dieses Tier aus dem Baum zu ziehen… Da das arme Tier noch zwei weitere Tage durchhalten sollte, also der Storch, bat mich Ines doch einzugreifen.

Nelly war schnell davon zu überzeugen und wir wanderten ohne besondere Vorkommnisse weiter.

Dann noch die Schussfestigkeit. Und hier schoss Nelly dann den Vogel endgültig ab.

Schuss 1, hm fällt nix, ok läuft sie mal in die Richtung, Schuss 2, geht doch nicht, Schuss heißt da ist etwas was man bringen soll, also suchen… was fand sie? Einen alten vertrockneten Kackhaufen..

Fein gemacht… eingesammelt in einen Beutel verstaut und wieder weiter… Schuss 3, nun war aber endgültig gut, Nelly startete durch und suchte und suchte den ganzen Wald ab.. und fand.. die Reste eines alten vergammelten toten Kaninchens. Wie vorher erwähnt, wir hatten Startnummer 7…

Unter großem Gelächter beendeten wir den Wesenstest in welchem meine Nelly ihr wahres lustiges, liebevolles, feines Wesen voll und ganz zeigen konnte.

Ein herzliches Dankeschön an Ines Mainka, Sandra Gillhausen, der BZG Düsseldorf und allen Mitstreitern der Nachmittagsgruppe, es war uns ein Vergnügen bei und mit Euch!

 

 

Quick Stepers O’Nelly’s Oak

mit Nicole Catharina Lenné

 

 

Workingtest „Berg und Tal“ in Breckerfeld- oder wenn man eigentlich nichts erwartet

By West

Frühmorgens um 7.00 Uhr war schon Meldebeginn für die 2. Gruppe der Anfängerklasse. Am Vortag hatte meine Freundin Martina mit Cäthe mit 95/100 Punkten und vorzüglich den 1. Platz gewonnen. Da war die Freude schon riesig gewesen.

Heute durfte ich dann mit Schwester Cala auf ihrem 2. Workingtest starten. Unser Nachwuchs ist 14 Monate jung und wir fangen gerade erst an. In freudiger Erwartung starteten wir in den Tag. Iris und Anja hatten den WT mit ihren Helferteam bestens vorbereitet und begrüßten alle Starter herzlich und die Sonne lugte auch schon hervor.

Betty Schwieren stellte uns die Richterkollegen Keith Sandercock und Matthew Gould aus Großbritannien vor, Sybille Wasmuth als Richteranwärterin, Thorsten Helmrath und natürlich Hatice Celik. Als neue Richterin , aber sehr bekannt unter uns Hundeleuten, fand sie sofort die richtigen Worte Lockerheit und gute Laune zu verbreiten.

Die Aufgaben waren in einem Rundkurs angelegt und es wechselten sich 2 Wiesenaufgaben mit 3 Waldaufgaben in wunderschöner Herbstlandschaft ab. Es waren lösbare A Aufgaben, natürlich wurde auch Fussarbeit und Steadyness abgefragt, aber immer sehr fair pro Hund gerichtet. Ohne lange Wartezeiten konnten wir die gestellten Aufgaben lösen. Am späten Vormittag konnte ich schon wieder am Auto sein und Calas Mutter Bela übernehmen. Wir wollten am Nachmittag in der O starten. Vorher gab es noch die Siegerehrung , damit die A-Starter nicht so lange warten mussten.

Wir hatten alle Dummys drin und ich war sehr zufrieden mit Calas Arbeit. Sie konnte sich zwischen den Aufgaben entspannen, was mit ihrer Oma und Mutter nicht so gut gelang.

So landeten wir mit 91/100 und vorzüglich auf dem 10. Platz mit 3 weiteren Mitstreitern. Es war erfreulich zu sehen, wieviel talentierte Hunde angetreten sind und das auch entsprechend von den Richtern bewertet wurde.

Der Start mit Calas Mutter Bela war für mich dagegen sehr angespannt. Eine Woche zuvor lief bei einem WT gar nichts und wir fanden als Team irgendwie nicht zusammen. Doch schon bei unserer ersten Aufgabe bei Sybille und Betty lief es richtig gut und meine Zuversicht stieg. Besonders schön war auch unsere nette Gruppe mit vielen bekannten Gesichtern. So sollte es entspannt für uns weiter gehen. Bela nahm die Linien an und ich verlor sie nicht im gepfiffenen Chaos, was natürlich immer an mir gelegen hatte und nicht am Hund.

Zu unserer letzten Aufgabe bei Hatice Celik musste wir eine kleine Wanderung in der herbstlichen Sonne machen. Unterwegs musste ich immer wieder lachen. Iris hatte lustige Motivationsschilder angebracht und spornte uns damit an sich der sportlichen Herausforderung zu stellen. Stichwort: Wenn Kalorien schreien könnten…..  Dementsprechend fröhlich kam ich bei Hatice an,  aber jetzt ging es auch um alles. Ich wusste um die vielen Daumen, die im Hintergrund gedrückt wurden und wir mussten alles geben. Dank Hatices entspannter Art konnte ich die Aufgabe konzentriert zu Ende bringen. Bela hatte nochmal Höchstleistung gezeigt und ich konnte überglücklich meine Bela anleinen. Alle Dummys drin! Wir waren wieder ein gutes Team gewesen und das war genau mein Ziel für diesen Tag.

Dazu beigetragen hat im Wesentlichen auch das liebenswerte, engagierte Helferteam um Iris Niemann und Anja Koch.  Ebenso die engagierten und fairen Richter, die ich auch ausführlicher über die Aufgabenstellung ausfragen durfte.Und natürlich die Gastfreundschaft des Reiterhofes und die uns das spannenden Gelände zur Verfügung gestellt hatten. Als es dann zur Siegerehrung kam, war ich ohne jegliche Erwartung. es waren viele leistungsstarke Hunde gestartet. Hatice kam zum 3. Platz und mein Name fiel. Bela hat mit 91/100 , vorzüglich, alle Aufgaben gemeistert, was für ein Ergebnis. Die Überraschung war riesig und die Freude noch größer. Es war nicht nur ein wunderschöner Tag gewesen, wir waren auch noch platziert.

An einem Wochenende bekamen 3 Hunde aus meinem Zwinger das Prädikat „vorzüglich“, davon sind 2 platziert worden  Da lacht das Züchterherz!

Herzliche Glückwünsche gehen besonders an die beiden 1. Plätze mit Susanne Grün und Herbert Dziambor und natürlich an Simone Fisch zu ihrem Sonderpreis „Junges Choice“.

Besonderer Dank geht an meinen lieben Mann, der mich als Hundebetreuer, psychologischer Coach und Helfer begleitet hat. Ich freue mich auf nächstes Jahr in Breckerfeld!

 

Susanne Grünewald mit Bela und Cala vom Steinebach

Sommerfest 2025 – BZG Münsterland

By West

Unser diesjähriges Sommerfest war ein voller Erfolg! So viele Anmeldungen, wie in diesem Jahr hatten wir die letzten Jahre noch nie gehabt. Und es fehlten noch einige Mitglieder, die gerne gekommen wären.

 

Es war ein wunderschöner Tag mit vielen Extras. So hatten wir dabei ein Fotoshooting mit dem Thema „Kühlschrank“, dann „Bogenschießen“ (ein Mitglied hatte alles, was man für das Bogenschießen benötigt, mitgebracht).

Ein Parcour für Mensch-Hund-Teams durfte natürlich auch nicht fehlen.

Bei diese beiden Leistungen „Bogenschießen“ und „Hunde-Parcour“ gab es Punkte zu erzielen, wo am Ende jeweils die besten Dreien gekürt wurden und es Preise zu gewinnen gab.

Einen kleinen Hunde-Flohmarkt, wo jeder, der etwas von zu Hause aus seinem Sammelsurium mitgebracht hat und verkaufen wollte, wurde gut angenommen.

 

Für das Leib und Wohl unserer Mitglieder und mitgebrachten Gäste wurde auch gesorgt. Danke für die zahlreichen Kuchenspenden, die auf der Zunge zergingen, so lecker waren diese Kuchen.

Am späteren Nachmittag gab es noch Grillwürstchen mit Brötchen. Was etwas schade war, dass es im Laufe des Nachmittags anfing zu regnen.

Aber der Regen hat das gemeinsame Miteinander noch enger zusammenrücken lassen und man hatte sich angeregt unterhalten, gelacht und viel Spaß gehabt.

Anbei ein paar Eindrücke auf Fotos, die von Susanne Werle, Beate und Stephan Mondry festgehalten wurden:

Erneuerung der Fassade des Clubheims

By West

Am Samstag, dem 28. Juni, haben wir uns auf dem Platz getroffen, um mit der Renovierung der Außenfassade des Clubheims zu beginnen. Trotz sommerlicher Temperaturen waren viele fleißige Helfer gekommen. Dadurch konnten wir bereits einen Großteil der Hütte streichen. Alle waren so motiviert, dass gestrichen wurde, bis der Farbeimer leer war.

Wir werden uns noch ein weiteres Mal treffen, um alles fertigzustellen.

Fortsetzung folgt….

Der Vorstand möchte sich ganz herzlich bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, bedanken. Aber ganz besonders bei Betty und Andrea, die schon vor allen anderen da waren, das Gerüst aufgebaut und uns mit der weltbesten Eierlikörtorte versorgt haben.

 

Text und Bilder: Annelie Röß

Junghundekurs mit Dirk Frischtatzky

By West

Leinen los und Ohren auf! Abenteuer Junghundetraining in der BZG Niederrhein.

Mal Hand aufs Herz: Dein Welpe zieht ein, und plötzlich siehst du die Welt durch eine rosarote Brille. „Sitz“, „Fuß“, „Komm-Pfiff“ – alles läuft prima… im Wohnzimmer. Doch irgendwann kommt der Tag, an dem dein kleiner Vierbeiner beschließt, dass es da draußen, im großen Abenteuerland, viel spannendere Dinge gibt als deine perfekt geübten Kommandos.

Und so stehst du da: Mitten im Park, dein Welpe findet das flatternde Taschentuch spannender als dein „Hier!“, und die Knopfaugen sagen dir nur eines: „Ach, du meinst mich? Gleich, ich muss nur eben das Blatt noch fertig umgraben.“ Die eigenen guten Vorsätze? Schmelzen dahin. Mutter Natur hat das wirklich clever eingefädelt.

Wie gut, dass es in der BZG Niederrhein das Junghundetraining gibt. Sechs Wochen lang trafen sich dort eine bunte Truppe: ein energiegeladener Chesapeake Bay Retriever (Chessi), ein kräftiger Flatcoated Retriever und vier charmante Golden Retriever-Rüden. Begleitet wurden sie von ihren Zweibeinern, die manchmal genauso viel Lernbedarf hatten wie ihre Hunde.

Die vier Golden-Rüden, die anfangs dachten, „Warum soll ich Sitz machen, wenn ich doch so charmant dastehen kann?“, der Chessi, der die Wiesen als persönliches Fitnessstudio nutzte, und der Flat, der bei „Platz“ erst mal prüfte, ob das auch eine Yoga-Übung sein könnte – sie alle sorgten für reichlich schmunzelnde Gesichter.

Dank geduldiger Trainer wurden aber nicht nur die Hunde klüger. Auch die Menschen lernten, dass Körpersprache oft lauter spricht als tausend Worte und dass Konsequenz nichts mit Strenge zu tun hat, sondern mit Klarheit. Die Hunde wiederum erkannten, dass es sich lohnt, auf das andere Ende der Leine zu hören – schließlich hat der Mensch Leckerchen in der Tasche.

Einer hatte dabei aber immer den Überblick: Unser Trainer Dirk Frischtatzky. Mit seiner ruhigen und äußerst kompetenten Art schaffte er es, auch die wildeste Hund-Mensch-Kombination wieder in die Spur zu bringen. Bei jeder Trainingseinheit nahm sich Dirk viel Zeit für jeden einzelnen Hundeführer – und zwar so lange, bis sowohl Zweibeiner als auch Vierbeiner die Übung mit einem Erfolgserlebnis abschließen konnten. Und wenn es beim fünften Mal noch nicht klappte, dann eben beim sechsten. Dirk blieb gelassen – im Gegensatz zu manchen Leinenhaltern.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an Leo und Holger, die uns großzügig ihr wunderschönes Privatgelände zur Verfügung stellten. Für unsere Junghunde war das ein echtes Abenteuerparadies – mit weiten Wiesen, spannenden Ecken zum Erkunden und bei Holger sogar mit einem See. Und, wie es sich für echte Retriever gehört, dauerte es nicht lange, bis alle Hunde – egal ob Chessi, Flat oder Golden – fröhlich planschend im Wasser standen. Da wurden Kommandos wie „Hier!“ schon mal kreativ interpretiert: „Hier bin ich – mitten im See!“ Solche Trainingsmöglichkeiten findet man nicht überall und wir sind dankbar, dass wir diese nutzen durften.

Sechs Wochen lang wurde aus Theorie Praxis, aus „Ich glaube, er hat’s verstanden“ wurde „Er macht es wirklich!“, und aus einer bunten Truppe Junghunde wuchs ein richtiges Team. Perfekt? Natürlich nicht. Aber wer Retriever kennt, weiß: Es sind die kleinen, charmanten Eigenheiten, die diese Hunde so besonders machen.

Und wenn wir ehrlich sind: Auch die Hundeführer haben einiges gelernt – vor allem, dass der Weg zum zuverlässigen Begleiter nicht nur über Leckerchen führt, sondern auch über Geduld, Humor und den einen oder anderen nassen Schuh.

Nun hoffen wir auf weitere Trainingsangebote der BZG Niederrhein. Denn eines ist sicher: Retriever lernen ein Leben lang – und ihre Menschen auch.

Claudia Jost

DRC – Workingtest „Westwärts“ 17-18.05.2025 im Hammecketal / Lennestadt Sauerland

By West

Westwärts gehört wohl definitiv zu einem der traditionellen Workingstests des DRC und ist bekannt für die tolle Kulisse und die immer lockere Atmosphäre. Ein großes Dankeschön gilt wie immer unseren Richtern Eveline Schlösser (PL) , Rony Michiels, Frank de Vries und Jo Serruys, die zwei Tage lang im Gelände standen, um die Leistungen der Hunde und ihrer Führer zu bewerten. Sie haben das Gelände und dessen Herausforderungen super genutzt und Ihre Expertise und Fairness waren entscheidend für den Erfolg des Tests.

Ebenso wichtig sind die Helfer, um die Aufgaben und Herausforderungen für die Hunde und ihre Führer möglich zu machen. Ohne Helfer kein Workingtest ! Ganz herzlichen Dank!
Die Sonderleitungen Kerstin Kremers-Laas, Ralf Höwner und Thorsten Helmrath haben im Vorfeld schon viele Aufgaben zu erledigen, um dann den gesamten Ablauf des Tests zu koordinieren und so sichergestellt, dass alles reibungslos verlief. Der Ausfall von Startern und somit Helfern am Samstagmorgen musste dann auch mal „soeben“ überbrückt werden. Da braucht es gute Nerven und Teamarbeit.    Ganz lieben lieben Dank auch an Euch, Ihr habt es großartig gemacht und die viele Arbeit für uns auf Euch genommen.

Ich bin absolut platt nach solch einem Tag! Daher meinen größten Respekt für die Organisatoren und die Richter für ihre Zeit und Ausdauer – 2 volle Tage im Gelände zu stehen, wirklich Klasse von Euch! Die Atmosphäre im Sauerland ist einfach super – die malerische Landschaft und die freundliche Stimmung unter den Teilnehmern machten die Veranstaltung zu einem wunderschönen Erlebnis.     Ich habe den Tag mit Gleichgesinnten, alt Bekannten und auch neuen Teilnehmern genossen und hatte einfach Spaß beim Fachsimpeln!  Die Stimmung ist sicherlich ein Teil, um mit seinem Hund erfolgreich sein zu können. Es war einfach schön das Enya und ich unsere Möglichkeiten an diesem Tag abrufen und den Workingtest zum zweiten Mal für uns gewinnen konnten.

Danke den Revierinhabern und dem Team Klaukenhof für die Möglichkeiten dieser schönen Workingtestausrichtung.

Herzliche Glückwünsche an alle Sieger und Platzierten und an alle Top-Dog – Nominierten.

 

Ulla Rascher mit Head over Fields Enya

 

Platzierten Westwärts 2025

Anfänger Samstag

  1. Martina Beckers, Love’n‘ Duck Aix Gipsy
  2. Elke Dattenberg-Seifert, Smiling Fellows Butternut
  3. Ralf Breuer, Summerfields Dust Dalwhinnie

Fortgeschrittene

  1. Anke Starke, Paartal Pioneer’s Notorious Nacho
  2. Andrea Scherff, Bubilotti’s Big Bang Uschi
  3. Thomas Kühn, Aid-Creek Hunter Black Gin

 

Anfänger Sonntag

  1. Regina van der Linde, Jinkster Albus
  2. Sabine Schneider, Linkwood Cool Jade
  3. Heike Bülhoff, Bajazzo of franconia’s golden pearls

Offene Klasse

  1. Ursula Rascher, Head Over Fields Enya
  2. Emma Steinebach, Silent Worker’s Jordy
  3. Caroline Koch, Linkwood Ardpatrick

APD/R Anfänger in Hamminkeln am 15.06.2025

By West

Am Morgen des 15.06.2025 machte ich mich gemeinsam mit meiner 15 Monate alten Labrador Retriever Hündin Avanti (Linehunter Awesome Avanti) und einer großen Portion Lampenfieber auf den Weg nach Hamminkeln zur APD/R A.

Die Begrüßung am Treffpunkt durch die Sonderleiterin Maria Crepaz war herzlich und die Anmeldung verlief reibungslos, sodass wir direkt ins Gelände starten konnten. Dort wurden wir von unserem gut gelaunten Richter Daniel Perick und seiner Frau Beate empfangen, die uns an diesem Prüfungstag als Helferin unterstützte.

Und dann ging es auch schon mit der ersten Aufgabe los: Wir begannen mit der Suche in einem Waldstück. Danach setzten wir unsere Prüfung ein Stück weiter auf zwei großen Wiesen fort. Dort wurde zunächst die Landmarkierung und anschließend der Appell gearbeitet. Den Abschluss bildete die Wassermarkierung.

Am Ende des Tages konnten sich drei der acht Teams über eine bestandene Dummy A Prüfung freuen. Dass ausgerechnet Avanti und ich mit 73 Punkten und dem Prädikat „sehr gut“ den ersten Platz belegten, hätte ich im Vorfeld niemals erwartet. Meine Freude darüber war unfassbar groß, sodass sich ein paar Freudentränen nicht vermeiden ließen.

Zum Schluss möchte ich ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen der BZG Niederrhein für die Organisation dieser Prüfung aussprechen. Ein großer Dank gilt ebenso den engagierten Helferinnen sowie natürlich auch dem Richter für seine faire Beurteilung.

Stefanie Heikamp

Westwärts 2025 die TopDog‘s

By West

Die Auszeichnung des TopDog eines Richters habe ich beim Anfänger-Finale 2024 das erste Mal gesehen und fand sie sofort gut. Nach Absprache mit meinen Sonderleiter Kollegen wollten wir dies gerne für die Anfängerstartklassen bei Workingtest Westwärts übernehmen 2025. Zum Glück fand ich relativ schnell eine liebe Freundin, welche allerdings ungenannt bleiben möchte, die diese Idee ebenfalls gut fand und uns die Pokale für die TopDogs gesponsert hat.

Vielen Lieben Dank!

Nachdem wir unseren Richtern die Idee TopDog erklärt hatten, fanden sie diese ebenfalls gut und haben sich bei jedem Starter der Anfänger Klassen ihre Gedanken gemacht.

Zur Siegerehrung hat dann jeder Richter zu seinem TopDog ein paar Sätze gesagt und diese Auszeichnung dadurch noch ein bisschen persönlicher gemacht. Vielen Dank das ihr diese zusätzliche „Arbeit“ auf euch genommen habt.

Herzlichen Glückwunsch allen A- Startern mit ihren TopDogs!

Kerstin Kremers-Laas