Skip to main content
Category

Alle

Deck-, Wurf-, Leermeldungen Labrador (September)

By Alle

Deckmeldungen Labrador Retriever September 2025

Decktag Hund, ZB‑Nr. HD, ED Farbe, Titel, Prüfungen Besitzer
03.09.2025 Rüde: Gundog’s Choice Ghost, 1822362 A1, frei/frei schwarz, WT F.T.(open) Mock Trial(open) Schusstest(JGHV) GC’22’23’24’25 IWT’21 TAUGL. F. SP. JAGDL. LZ Brach Jörg
Hündin: Quick Stepers Libby, 2125922 A2, frei/frei gelb, WT APD A div. Workingtests(A) Faßbender Kerstin
03.09.2025 Rüde: Trewinnard The Tailor, KC AX01747402 A2, frei/frei gelb, Schwz.-Ch. BS’22 WT(LCD) Becker Karin
Hündin: A Sense of Pleasure’s Waikiki, 2429562Ü B1, frei/frei schwarz, C.I.E. C.I.B. Österr./Bosn.-Herz./Fed.-Bosn.-Herz.-Ch. GJW’23 JSieger-Rheinl.-Pf.’23/NRW’23 Sieger-Alpen’23/Baden-W.’23 VDH-Ch. Dt.-JCh. VDH-JCh. WT JAS BLP TAUGL. F. JAGDL. LZ Berger Andreas
04.09.2025 Rüde: Tullyah Jake, SE 15994/2019 A, frei/frei schwarz, Fornas Lotta
Hündin: Outerbanks Avio, 2226884 B2, frei/frei gelb, APD A JAS Workingtest(A) Morisse Marlies
05.09.2025 Rüde: Graceful Star Aquin, 1924254 B1, frei/frei schwarz, WT APD A JAS BLP Prfg.m.leb.Ente(VPS) GC’24 IWT’24 div.Workingtests(O) VPS+F TAUGL. F. SP. JAGDL. LZ Bölter Elisabeth
Hündin: Aramsamsam ALOHA hunters life, 2227500 A2, frei/frei schwarz, APD A JAS BLP BP1+2 div. Workingtests(A) TAUGL. F. JAGDL. LZ Steiger Martina
08.09.2025 Rüde: Silva Nigra Labrador Achilles, 2024585 A2, frei/frei gelb, WT(LCD) APD A JP/LR(LCD) BLP(LCD) JEPs Prfg.m.leb.Ente(BLP) VPS TAUGL. F. SP. JAGDL. LZ Röhrig Vera
Hündin: Trust your nose Eternal Rose, 2227412 A1, frei/frei gelb, APD A JAS BLP BP§7 Prfg.m.leb.Ente(BLP) Workingtest(A) TAUGL. F. JAGDL. LZ Langert Saskia
13.09.2025 Rüde: Femba’s Simply the Best Sam, 2125737 A2, frei/frei schwarz, WT BHP Rönnfeldt Doris
Hündin: Otekah Maila vom Settenbeck, 1924109 A2, frei/frei gelb, JAS Schnibben, Ulrike Meyer, Torsten u.
16.09.2025 Rüde: Afinmore Azumarill, KC AW02560006 A1, frei/frei schwarz, JW WT(LCD) LP-P(SLOV) TAUGL. F. JAGDL. LZ Weigel Monique
Hündin: Luzie vom alten Birkenhof, 2529771Ü A1, frei/frei chocolate, WT Lenk Uwe
30.09.2025 Rüde: Hegnsager Fighter, DKK 03411/2018 A, frei/frei gelb, Fauerholm Karin Lykke
Hündin: Charming Power Bee Gee, 1822243 A1, frei/frei schwarz, WT APD A div.Workingtests(O) Zwanger Ute

Wurfmeldungen Labrador Retriever September 2025

Wurftag Mutter × Vater Wurfstärke – (Tot) / Zuchtart Wurfbuchst. Zwinger, Züchter
02.09.2025 Xara vom Bleckengrund
× Trewinnard The Tailor
1/7 gelb – (1/0)
JAGDL. LZ
…vom Bleckengrund
Gabriele Rüpke, Reppenstedt
04.09.2025 Ally von der Regentalaue
× Chenard Walcker for Sarracenia von Osten Herz
1/2 schwarz, 3/3 gelb – (1/0)
Standardzucht
…von der Regentalaue
Christina Stelzl, Cham
09.09.2025 Lucky Likedeeler Granates Tochter Greta
× Charming Power Delta
3/2 schwarz
SP. JAGDL. LZ
…vom Henstedter Feld
Birgit Sommer, Henstedt-Ulzburg
10.09.2025 Ebby von der Lipporte
× Jago vom Heiligen Damm
4/3 chocolate – (1/0) – Kaiserschnitt
SP. JAGDL. LZ
…von der Lipporte
Erich Kopmann, Marl
10.09.2025 Luzi vom Idsinger Holz
× Butscher von der Briesener Heide
2/2 chocolate
JAGDL. LZ
…vom Idsinger Holz
Andrea Lünebach-Hüner, Walsrode
16.09.2025 Head Over Fields Ebba
× Autumnwillow Kestrel
3/4 gelb
Standardzucht
Erdnukkel’s…
Tanja Wiegand, Norderstedt
19.09.2025 Enjoy of Hunterstone
× Hectorkirk Travel
0/2 schwarz, 5/3 gelb – (0/1) – Kaiserschnitt
JAGDL. LZ
…of Hunterstone
Iris Renner, Mossautal
22.09.2025 Wikvaya Elu
× Favourite fellow Gustav
3/2 schwarz
SP. JAGDL. LZ
Wikvaya…
Kristina Woick, Wandlitz
24.09.2025 Femba’s Run to you Svea
× Kingsdale Meadow Canvas
2/4 schwarz, 1/0 gelb – (1/0)
Standardzucht
Femba’s…
Katja Hillebrand, Wrist
25.09.2025 Rosalinde vom Gerretsfeld
× Beaconbanks Milo Of Cwmcarrog
4/1 gelb – Kaiserschnitt
Standardzucht
…vom Gerretsfeld
Mirjam u. Tabea Dammer, Viersen

Die neue Clubzeitung

By Alle, Alle Vorstandsmitteilungen

Die neue NEUE Clubzeitung ist da! Wir hoffen, das neue Design erfreut sich der Beliebtheit.

Nicht nur das Design ist neu, auch konzeptionell hat sich einiges getan!

Wichtige Änderungen findet Ihr in der Clubzeitung! Viel Spaß beim Lesen!

Wurf – und Deckmeldungen sind nun künftig im Newsroom zu finden.
Die Rassezuchtwarte stellen diese alle 4 Wochen ein. So kann man diese noch aktueller verfolgen.

https://drc-newsroom.de/

Ausschreibungen von Prüfungen sind in der Datenbank aktuell eingepflegt:

https://drc.de/adr/listen/events.php

Prüfungsergebnisse werden im internen Bereich der Homepage laufend eingepflegt:

https://drc.de/verein/aktuelles/ergebnisse

Die Titelseite der neuen Clubzeitung 04/2025

Die nächste Clubzeitung erscheint Anfang Dezember 2025.

Deck- und Wurfmeldungen Chesapeake Bay Retriever Juli 2025

By Alle, Chesapeake Bay Retriever

Deck-, Wurf- und Leermeldungen Chesapeake Bay Retriever Juli 2025

 

Deckmeldungen

Decktag Rüde, ZB-Nr. HD, ED Farbe, Titel, Prüfungen Besitzer
  Hündin, ZB-Nr.      
07.07.2025 Susqudilla’s Dark Shadows, AKC SS03056601 OFA24E, OFEL24/OFEL24 brown, USA-Ch. USA-Grand-Ch. Haskin, Robyn u. Campanella, Paul
  CoolWater’s American Oakleaf, DRC-B 18-1221 B2, frei/frei sedge, ES’19 BS’19 CS’19 Sieger-Rostock’18/(FJ)-VDH/(H)-VDH’19 CJS’18 JWinner-BeNeLux.’18 WJS’18 GJW’18 Dt.-Ch. Dt.-JCh. WT APD A JAS Thora Eichblatt

Wurfmeldungen

  • keine

Erfolglose Deckakte

  • keine

Onlineseminar für DRC-Züchter am 10.09.2025 – Schwergeburten

By Alle, Alle Rassen, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Flat-Coated Retriever, Golden Retriever, Labrador Retriever, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Schwergeburten beim Hund und Erstversorgung der Neugeborenen

Am 10.09.2025 findet von 19:30-21:30 ein Online Meeting für DRC Züchter statt. Der Meldestart hat bereits begonnen.

Onlineanmeldung: DRC – Veranstaltung, Detailanzeige | Deutscher Retriever Club e. V.

Inhalte des Seminars:
Im Seminar werden die Ursachen von schweren Geburtsverläufen dargestellt. Nicht immer braucht man einen Kaiserschnitt. Es wird anschaulich erklärt, was der Züchter selbst machen kann und wann es nötig ist, einen Tierarzt zu konsultieren.

Außerdem geht das Seminar auf die Erstversorgung der Neugeborenen ein, die durch eine schwierige Geburt möglicherweise reanimiert werden müssen oder sonstige Unterstützung brauchen.

Referentin: Dr. Theresa Conze, Dinkelsbühl
(Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Diplomate of the European College for animal reproduction, Mitinhaberin der Reprovet Consulting)

Vorstellung Bernd Grünefeld

By Alle, Labrador Retriever

Vorstellung Bernd Grünefeld

Liebe Züchterinnen und Züchter,
mein Name ist Bernd Grünefeld, ich bin Diplom-Biologe und -Informatiker und seit über 15 Jahren
aktives Mitglied im DRC. Gemeinsam mit meiner Frau lebe ich in Rastede im Norden
Deutschlands. Unter dem Zwingernamen Greenfallows züchte ich Labrador Retriever mit dem Ziel,
Gesundheit, Arbeitsfreude und ein sicheres, rassetypisches Wesen zu vereinen. Zwei meiner
Hündinnen führe ich regelmäßig auf Workingtests. Das Arbeiten mit dem Hund im Gelände ist für
mich nicht nur Prüfstein für die Zucht, sondern auch Motivation für jeden neuen Wurf.
Seit einigen Jahren bringe ich mich ich mit großer Freude als Wesensrichter im DRC ein. Ich freue
mich deshalb immer besonders über Hundeführer, die ihre Hunde zur Überprüfung vorstellen –
nicht zuletzt auch, weil sie damit einen wichtigen Teil zum Erhalt des rassetypischen Temperaments
beitragen.
Durch meine wissenschaftliche Ausbildung und berufliche Tätigkeit bringe ich Fachkenntnisse in
den Bereichen Molekularbiologie, Genetik und Bioinformatik, Softwareentwicklung- und
architektur sowie langjährige Erfahrung in der statistischen Auswertung großer Datenmengen mit.
Diese Kombination erlaubt es mir, komplexe Zusammenhänge nicht nur zu analysieren und zu
bewerten, sondern auch praxisnah und verständlich für unsere Züchter:innen aufzubereiten.
In der Zuchtkommissionsarbeit möchte ich helfen, wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für die
Zucht zu etablieren und gleichzeitig den offenen Austausch mit der Züchterschaft zu fördern. Nach
der Einführung der DNA-Abstammungsprofile werden aus meiner Sicht weitere Schritte in dieser
Richtung folgen, nicht als Selbstzweck, sondern als Möglichkeit Gesundheitsrisiken frühzeitig zu
erkennen und genetische Vielfalt gezielter zu erhalten. Besonders in einer Zeit, in der unsere
effektiven Zuchtpopulationen kleiner werden, werden diese Themen immer mehr an Bedeutung
gewinnen.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team der Zuchtkommission und den Züchter:innen tragfähige
Entscheidungen und Zuchtstrategien für unsere Rasse zu finden – mit klaren Kriterien, aber auch
mit einem wachen Blick für die Gesundheit und Besonderheiten unserer Rasse.
Die Weiterentwicklung unserer Zucht basiert aus meiner Sicht auf drei Pfeilern:
• Züchterisches Augenmaß, das Vielfalt erhält und das Ganze im Blick behält.
• Wissenschaftlich fundierte Instrumente, die zu unserer Rasse passen.
• Transparente Kommunikation, die Vertrauen schafft.
Ich danke allen, die mir mit ihrer Stimme den Einstieg in die Zuchtkommission ermöglicht haben,
und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Bernd Grünefeld
(stellv. Rassezuchtwart Labrador)

Einladung zur Züchterversammlung

By Alle, Labrador Retriever

Einladung zur Züchterversammlung 2026 der Labrador Retriever

Termin: 21.02.2026

Ort: Restaurant Bürgerhaus Bergshausen

3477 Fuldabrück

Am Bürgerhaus 11-13

Uhrzeit: 14:00

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Präsenz
  2. Tätigkeitsbericht der RZW
  3. Berichte der Mitglieder der ZK
  4. Anträge
  5. Verschiedenes

Stimmberechtigt für die ZV sind nach § 42(1) die in den Ahnentafeln eingetragenen Eigentümer der jeweiligen Deckrüden und diejenigen, auf deren Namen ein Zwinger eingetragen ist, jedoch nicht mehr als zwei Eigentümer pro Hund und nicht mehr als zwei Mitglieder einer Zwingergemeinschaft.

Nachweis der Stimmberechtigung:

Zwingerinhaber: Vorlage des DRC-Mitgliedsausweises in Verbindung mit der Zwingerschutzkarte.

Eigentümer von Deckrüden: Vorlage des DRC Mitgliedsausweises in Verbindung mit dem Nachweis ihrer Eigentümerschaft sowie der Zuchtzulassung des Rüden.

Liebe Züchter (mit Züchter sind immer auch die Deckrüdenbesitzer, Züchterinnen und Deckrüdenbesitzerinnen gemeint),

gerne stelle ich mich noch einmal für einen kurzen Zeitraum für unsere Rasse als RZW zur Verfügung. Die Vorstellungen der neuen Mitglieder der Zuchtkommission werden im Newsroom der HP zu finden sein. Ich freue mich auf eure Vorschläge für die Zucht und Fortbildungen. Anträge zur Tagesordnung und Anträge auf Änderung der Zuchtordnung müssen bis zum 01.11.2025 schriftlich an den Rassezuchtwart für Labrador Retriever eingesendet werden. Die Anträge sind möglichst in druckfertiger Form (z. B. Worddokument) einzureichen (der alte Text in schwarz; zu streichende Formulierungen in Rot und durchgestrichen und der neue Text in Grün und fett gedruckt).

Über eine rege Teilnahme an der Züchterversammlung würde sich die ZK sehr freuen.

Gruß Helena Niehof-Oellers

Online-Seminar zum Thema Schwergeburten

By Alle

Onlineseminar für DRC-Züchter:
Schwergeburten beim Hund und Erstversorgung der Neugeborenen

  1. September 2025 / 19.30h bis 21.30h

Referentin:

 

Dr. Theresa Conze, Dinkelsbühl (Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Diplomate of the European College for animal reproduction, Mitinhaberin der Reprovet Consulting)

 

Inhalte des Seminars:

 

Im Seminar werden die Ursachen von schweren Geburtsverläufen dargestellt. Nicht immer braucht man einen Kaiserschnitt… Es wird anschaulich erklärt, was der Züchter selbst machen kann und wann es nötig ist, einen Tierarzt zu konsultieren. Außerdem geht das Seminar auf die Erstversorgung der Neugeborenen ein, die durch eine schwierige Geburt möglicherweise reanimiert werden müssen oder sonstige Unterstützung brauchen.

 

Frau Dr. Theresa Conze ist Mitinhaberin der Reprovet Consulting: Vorträge und Fortbildungen für Tierärzte und Züchter im Bereich der Reproduktionsmedizin.

– Studium in Budapest und Leipzig

– Kleintierpraxis bei Karlsruhe

– Justus-Liebig-Universität Gießen / Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie mit tierärztlichen Ambulanz der Groß- und Kleintiere

–  Von 2013 bis 2019 Leitung der Kleintierabteilung

– Dissertation und Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung

– Diplomate of the European College for Animal Reproduction, im European Board of Veterinary Specialisation als Spezialistin für Reproduktionsmedizin geführt

– Nach einer Babypause seit Anfang  2021 in der Tierklinik Dinkelsbühl

– Seit 2025 Arbeit in der Tierarztpraxis Segringen, speziell Betreuung der gynäkologischen, andrologischen und neugeborenen Patienten.