Skip to main content
Süd

Wesenstest der BZG Oberbayern in Weihmichl am &.6. 2025 mit Jutta Jaitner

By 2. September 2025No Comments

BZG Oberbayern Deutscher Retriever Club e.V.

 

Bericht von Sabrina Graf:

 

Wesenstest in Weihmichl am 06.6.2025 mit Jutta Jaitner

 

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen fand bei Landshut am 6./7.6. ein Wesenstest statt. Erfreulicherweise konnten bereits am ersten Tag alle Hunde erfolgreich bestehen. Wir waren außerdem kulinarisch bestens mit verschiedenen Getränken, Kuchen und Gummibärchen versorgt.

Zuerst begrüßte jedes Team die Richterin, die nach einer kurzen Befragung den Chip ablas. Anschließend unternahm jedes Gespann einen kurzen Spaziergang im Freilauf über die Wiese, hierbei wurde beobachtet, wie weit sich der Hund von seinem Besitzer löst und wie hoch seine Aktivität war. Der Spaziergang endete in einer Menschengruppe, je ein Mann und eine Frau sprachen den Hund an und streichelten ihn. Im dritten Part sollte der Hundeführer erst ohne Spielzeug und dann mit mit dem Hund spielen. Daraufhin wurden dem Hund drei Apportel, die von daheim mitgebracht wurden, auf den Weg und drei in höheren Bewuchs geworfen. Auf dem Beurteilungsbogen wurde vermerkt wie ausdauernd der Hund sucht und wie freudig er zuträgt. Es folgte ein kurzer Waldspaziergang, ebenfalls im Freilauf, hier erwarteten den Hund je drei haptische, akustische und optische Reize, wie eine Plastikplane, ein Regenschirm und eine Hupe. Mein Hund entdeckte zusätzlich noch ein Schlammloch. Unter anderem wurden Schreckhaftigkeit und Neugierverhalten dadurch beurteilt. Zum Schluss folgte ein Schusstest.

Herzlichen Dank an Frau Dr. Jutta Jaitner für das Richten, an Frau Sonja Schröder und alle Helfer für das Organisieren, sowie dem Reviergeber für das schöne Gelände.

Sabrina Graf mit Ginny 

 

Bericht von Isolde Schimmer:

 

Wesenstest in Weihmichl am 07.6.2025 mit Jutta Jaitner

 

Am Samstag, 07.06.2025 trafen wir uns pünktlich um 9.00 Uhr auf dem Prüfungsgelände bei Weihmichl zum Wesenstest.

Es erfolgte zunächst die Abgabe der Meldeunterlagen, die Kontrolle der Impfpässe , sowie die Vergabe der Startnummern. Nach der Begrüßung durch Sonderleiterin Sonja Schröder, erklärte uns Frau Dr. Jutta Jaitner als Prüfungsleiterin zusammen mit Frau Angela Klenk als Richterassistentin in einer kurzen Einführung den Prüfungsablauf. Im Anschluss bereiteten wir gemeinsam das Gelände für die Prüfung vor und teilten die Helfer ein.

Um ca. 9.30 Uhr startete dann das Richten, das für jeden der vier gemeldeten Hunde der Vormittagsgruppe, separat erfolgte.  Dies bedeutete für jeden Hundeführer zunächst eine kurze Befragung zu Anamnese, Ausbildung, Einsatz und Umwelterfahrung des jeweiligen Hundes.

Nach Identifizierung des Hundes wurde das  Verhalten des Hundes bei einem Spaziergang gewertet, ebenso das Verhalten in einer Gruppe von 6 Personen und bei Berührung durch Fremde. Im Anschluss  folgte die Bewertung des Spiels  mit dem Hundeführer mit und ohne Gegenstand, sowie das Verhalten des Hundes beim Werfen eines Gegenstandes. Dem Spiel  folgte das Ablaufen eines Parcours, auf dem der Hund unterschiedlichen haptischen, akustischen und optischen Reizen ausgesetzt war. Den Abschluss bildet die Testung des Hundes auf Schussfestigkeit.

Alle vier Hunde legten die Prüfung erfolgreich ab.

Trotz des Dauerregens (und ziemlich klammer Klamotten) verbrachten wir einen tollen und interessanten Vormittag.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an Frau Dr. Jutta Jaitner und Frau Angela Klenk für die Abnahme des Wesenstestes, sowie Sonja und Sven Schröder für die – wie immer – tolle Organisation und Vorbereitung des Prüfungstages.

 

Isolde Schimmer m. Finley „Samu“ Among Hops and Birches

Der Dauerregen konnte die Stimmung beim Wesenstest in Weihmichl nicht trüben.