Skip to main content
Category

Alle

Deck- und Wurfmeldungen Chesapeake Bay Retriever Juli 2025

By Alle, Chesapeake Bay Retriever

Deck-, Wurf- und Leermeldungen Chesapeake Bay Retriever Juli 2025

 

Deckmeldungen

Decktag Rüde, ZB-Nr. HD, ED Farbe, Titel, Prüfungen Besitzer
  Hündin, ZB-Nr.      
07.07.2025 Susqudilla’s Dark Shadows, AKC SS03056601 OFA24E, OFEL24/OFEL24 brown, USA-Ch. USA-Grand-Ch. Haskin, Robyn u. Campanella, Paul
  CoolWater’s American Oakleaf, DRC-B 18-1221 B2, frei/frei sedge, ES’19 BS’19 CS’19 Sieger-Rostock’18/(FJ)-VDH/(H)-VDH’19 CJS’18 JWinner-BeNeLux.’18 WJS’18 GJW’18 Dt.-Ch. Dt.-JCh. WT APD A JAS Thora Eichblatt

Wurfmeldungen

  • keine

Erfolglose Deckakte

  • keine

Onlineseminar für DRC-Züchter am 10.09.2025 – Schwergeburten

By Alle, Alle Rassen, Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Flat-Coated Retriever, Golden Retriever, Labrador Retriever, Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever

Schwergeburten beim Hund und Erstversorgung der Neugeborenen

Am 10.09.2025 findet von 19:30-21:30 ein Online Meeting für DRC Züchter statt. Der Meldestart hat bereits begonnen.

Onlineanmeldung: DRC – Veranstaltung, Detailanzeige | Deutscher Retriever Club e. V.

Inhalte des Seminars:
Im Seminar werden die Ursachen von schweren Geburtsverläufen dargestellt. Nicht immer braucht man einen Kaiserschnitt. Es wird anschaulich erklärt, was der Züchter selbst machen kann und wann es nötig ist, einen Tierarzt zu konsultieren.

Außerdem geht das Seminar auf die Erstversorgung der Neugeborenen ein, die durch eine schwierige Geburt möglicherweise reanimiert werden müssen oder sonstige Unterstützung brauchen.

Referentin: Dr. Theresa Conze, Dinkelsbühl
(Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Diplomate of the European College for animal reproduction, Mitinhaberin der Reprovet Consulting)

Vorstellung Bernd Grünefeld

By Alle, Labrador Retriever

Vorstellung Bernd Grünefeld

Liebe Züchterinnen und Züchter,
mein Name ist Bernd Grünefeld, ich bin Diplom-Biologe und -Informatiker und seit über 15 Jahren
aktives Mitglied im DRC. Gemeinsam mit meiner Frau lebe ich in Rastede im Norden
Deutschlands. Unter dem Zwingernamen Greenfallows züchte ich Labrador Retriever mit dem Ziel,
Gesundheit, Arbeitsfreude und ein sicheres, rassetypisches Wesen zu vereinen. Zwei meiner
Hündinnen führe ich regelmäßig auf Workingtests. Das Arbeiten mit dem Hund im Gelände ist für
mich nicht nur Prüfstein für die Zucht, sondern auch Motivation für jeden neuen Wurf.
Seit einigen Jahren bringe ich mich ich mit großer Freude als Wesensrichter im DRC ein. Ich freue
mich deshalb immer besonders über Hundeführer, die ihre Hunde zur Überprüfung vorstellen –
nicht zuletzt auch, weil sie damit einen wichtigen Teil zum Erhalt des rassetypischen Temperaments
beitragen.
Durch meine wissenschaftliche Ausbildung und berufliche Tätigkeit bringe ich Fachkenntnisse in
den Bereichen Molekularbiologie, Genetik und Bioinformatik, Softwareentwicklung- und
architektur sowie langjährige Erfahrung in der statistischen Auswertung großer Datenmengen mit.
Diese Kombination erlaubt es mir, komplexe Zusammenhänge nicht nur zu analysieren und zu
bewerten, sondern auch praxisnah und verständlich für unsere Züchter:innen aufzubereiten.
In der Zuchtkommissionsarbeit möchte ich helfen, wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für die
Zucht zu etablieren und gleichzeitig den offenen Austausch mit der Züchterschaft zu fördern. Nach
der Einführung der DNA-Abstammungsprofile werden aus meiner Sicht weitere Schritte in dieser
Richtung folgen, nicht als Selbstzweck, sondern als Möglichkeit Gesundheitsrisiken frühzeitig zu
erkennen und genetische Vielfalt gezielter zu erhalten. Besonders in einer Zeit, in der unsere
effektiven Zuchtpopulationen kleiner werden, werden diese Themen immer mehr an Bedeutung
gewinnen.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team der Zuchtkommission und den Züchter:innen tragfähige
Entscheidungen und Zuchtstrategien für unsere Rasse zu finden – mit klaren Kriterien, aber auch
mit einem wachen Blick für die Gesundheit und Besonderheiten unserer Rasse.
Die Weiterentwicklung unserer Zucht basiert aus meiner Sicht auf drei Pfeilern:
• Züchterisches Augenmaß, das Vielfalt erhält und das Ganze im Blick behält.
• Wissenschaftlich fundierte Instrumente, die zu unserer Rasse passen.
• Transparente Kommunikation, die Vertrauen schafft.
Ich danke allen, die mir mit ihrer Stimme den Einstieg in die Zuchtkommission ermöglicht haben,
und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Mit herzlichen Grüßen
Bernd Grünefeld
(stellv. Rassezuchtwart Labrador)

Einladung zur Züchterversammlung

By Alle, Labrador Retriever

Einladung zur Züchterversammlung 2026 der Labrador Retriever

Termin: 21.02.2026

Ort: Restaurant Bürgerhaus Bergshausen

3477 Fuldabrück

Am Bürgerhaus 11-13

Uhrzeit: 14:00

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Präsenz
  2. Tätigkeitsbericht der RZW
  3. Berichte der Mitglieder der ZK
  4. Anträge
  5. Verschiedenes

Stimmberechtigt für die ZV sind nach § 42(1) die in den Ahnentafeln eingetragenen Eigentümer der jeweiligen Deckrüden und diejenigen, auf deren Namen ein Zwinger eingetragen ist, jedoch nicht mehr als zwei Eigentümer pro Hund und nicht mehr als zwei Mitglieder einer Zwingergemeinschaft.

Nachweis der Stimmberechtigung:

Zwingerinhaber: Vorlage des DRC-Mitgliedsausweises in Verbindung mit der Zwingerschutzkarte.

Eigentümer von Deckrüden: Vorlage des DRC Mitgliedsausweises in Verbindung mit dem Nachweis ihrer Eigentümerschaft sowie der Zuchtzulassung des Rüden.

Liebe Züchter (mit Züchter sind immer auch die Deckrüdenbesitzer, Züchterinnen und Deckrüdenbesitzerinnen gemeint),

gerne stelle ich mich noch einmal für einen kurzen Zeitraum für unsere Rasse als RZW zur Verfügung. Die Vorstellungen der neuen Mitglieder der Zuchtkommission werden im Newsroom der HP zu finden sein. Ich freue mich auf eure Vorschläge für die Zucht und Fortbildungen. Anträge zur Tagesordnung und Anträge auf Änderung der Zuchtordnung müssen bis zum 01.11.2025 schriftlich an den Rassezuchtwart für Labrador Retriever eingesendet werden. Die Anträge sind möglichst in druckfertiger Form (z. B. Worddokument) einzureichen (der alte Text in schwarz; zu streichende Formulierungen in Rot und durchgestrichen und der neue Text in Grün und fett gedruckt).

Über eine rege Teilnahme an der Züchterversammlung würde sich die ZK sehr freuen.

Gruß Helena Niehof-Oellers

Überschrift

Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Online-Seminar zum Thema Schwergeburten

By Alle

Onlineseminar für DRC-Züchter:
Schwergeburten beim Hund und Erstversorgung der Neugeborenen

  1. September 2025 / 19.30h bis 21.30h

Referentin:

 

Dr. Theresa Conze, Dinkelsbühl (Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung, Diplomate of the European College for animal reproduction, Mitinhaberin der Reprovet Consulting)

 

Inhalte des Seminars:

 

Im Seminar werden die Ursachen von schweren Geburtsverläufen dargestellt. Nicht immer braucht man einen Kaiserschnitt… Es wird anschaulich erklärt, was der Züchter selbst machen kann und wann es nötig ist, einen Tierarzt zu konsultieren. Außerdem geht das Seminar auf die Erstversorgung der Neugeborenen ein, die durch eine schwierige Geburt möglicherweise reanimiert werden müssen oder sonstige Unterstützung brauchen.

 

Frau Dr. Theresa Conze ist Mitinhaberin der Reprovet Consulting: Vorträge und Fortbildungen für Tierärzte und Züchter im Bereich der Reproduktionsmedizin.

– Studium in Budapest und Leipzig

– Kleintierpraxis bei Karlsruhe

– Justus-Liebig-Universität Gießen / Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie mit tierärztlichen Ambulanz der Groß- und Kleintiere

–  Von 2013 bis 2019 Leitung der Kleintierabteilung

– Dissertation und Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung

– Diplomate of the European College for Animal Reproduction, im European Board of Veterinary Specialisation als Spezialistin für Reproduktionsmedizin geführt

– Nach einer Babypause seit Anfang  2021 in der Tierklinik Dinkelsbühl

– Seit 2025 Arbeit in der Tierarztpraxis Segringen, speziell Betreuung der gynäkologischen, andrologischen und neugeborenen Patienten.

Training mit Ulrike von Ruckteschell

By Alle

Am 30.05. und 31.05.2025 konnten wir wieder zwei wunderbare Tage mit Ulrike verbringen. Das Gelände in Groß Köris bot uns alles: Wald, Freifläche, hohen Bewuchs und Wasser

Von den Anfängern bis hin zur Open hat Ulrike uns tolle Aufgaben gestellt und wir konnten mit Tipps und glücklichen Hunden den Heimweg antreten. Und wie immer gilt: ohne Helfer wird’s schwierig –danke an alle fleißigen Werfer und Ausleger, die uns trotz des wirklich heißen Wetters so toll unterstützt haben! Und natürlichein großes Dankeschön an Doris für die Sonderleitung.

Jana mit Murphy und Watson

Fotos Jana Seidemann

Kristof Jebsen zur Clubschau 2025

By Alle, Alles zum Schauwesen, Ausstellung

Die wichtigste Veranstaltung im Schauwesen

Eigentlich reicht ein Wort, das zwei fantastische Tage im Westen Berlins, genauer gesagt auf dem Platz des Schäferhundevereins OG Spandau-Zeestow e.V., zusammenfasst: PERFEKT!

Ich würde einige vergessen, wenn ich jetzt wahllos Namen aufzählen würde. Daher sei hier stellvertretend für alle fleißigen Helfer, die dieses Wochenende zu einem wahnsinnig tollen Erlebnis gemacht haben, ein Name genannt: LUTZ!

Top organisiert, alles im Griff, bestens gelaunt, jedem gegenüber stets freundlich, wortgewandt und der englischen Sprache fast näher als dem Hochdeutsch, … Ich könnte einige Zeit so weiter machen. DANKE!

Josephine Glynn (Irland), Catherine Collins (Irland) and Filip Johnsson (Schweden) it was a pleasure to welcome you in behalf of our Club. I hope, you enjoyed the days as much as I did. THANK YOU!

So stelle ich mir ehrenamtliche Vereinsarbeit vor. Die eigenen Belange für einen Zeitraum hintenanstellen und anderen, vielen anderen, eine Freude bereiten. Die glücklichen Gesichter sind es, die einen am Ende des Tages für das entlohnen, was man wochen- und monatelang vorbereitet hat und die einen an das erinnern, was grundsätzlich für unseren Verein stehen sollte: EHRENAMT!

Auch 2026 soll es eine Clubschau geben, der Termin wird der 13./14.06.2026 sein und das ganze wird in Oberfranken auf dem Gelände des SV Stechendorf in 96142 Hollfeld stattfinden. Die LG Süd ist schon ganz heiß, die erste Clubschau organisieren zu dürfen: TSCHAKKA!

Wir sind mitten im Jahr, es gibt noch viele Ausstellungen, kleine und große, drinnen und draußen, bei guten und (ich hoffe nicht!!!) vermutlich auch bei schlechtem Wetter. Seid bitte alle eins, wenn ihr zu einer Veranstaltung unseres Vereins fahrt und eure Freizeit in vollen Zügen genießen könnt, weil andere für euch was organisieren: DANKBAR!

Euer
Kristof

Alle Fotos: Jaroslaw Wojtecki