
Retriever-Workingtest der BZG Hessen -Nord am 19. April 2025
Anfänger
Am frühen Morgen des Karsamstags meldete ich Hazel und mich für die Anfängerklasse beim Herkules-Cup an. Mit Spannung erwartete ich diesen erstmals ausgerichteten Workingtest mit über 80 Startern an einem Tag in den Startklassen A und F. Das Organisationsteam um Petra und Christian hatte großartige Arbeit geleistet und diesen Workingtest zu einem vollen Erfolg geführt. Auch das Wetter spielte mit.
Da das Gelände sehr hügelig und weitläufig war (der längste Fußweg zwischen den Aufgaben betrug 35 Minuten), wurde für die Helfer und Teilnehmer ein Shuttle-Service organisiert.
Die vier Richterinnen und Richter hatten sich anspruchsvolle, aber faire Aufgaben überlegt. Es wurden die Grundlagen, insbesondere das beliebte Fußlaufen, abgefragt.
Hazel und ich gingen von Aufgabe zu Aufgabe. Sie lief an meiner Seite und wechselte mit mir die Positionen. Sie behielt mich stets im Blick, um alles richtig zu machen. Meine Pfeife brauchte ich nicht zu benutzen. Wie erleichtert ich war, als ich schließlich das letzte Dummy in der Hand hatte und Hazel anleinen konnte – wir hatten es geschafft. Ich hatte das Gefühl, dass wir als Team wirklich gut zusammengearbeitet hatten.
Dann wurde es nochmal spannend: Es gab ein Stechen, an dem wir aber nicht teilgenommen haben. Christian hat die Siegerehrung von hinten aufgerollt und alle Teams vorgelesen, die mit „vorzüglich“ bestanden hatten. Dann kamen die Teams fürs Stechen um Platz 2 – und plötzlich wurde mein Name aufgerufen: Limitless Hazel auf Platz 1.
Ich konnte es kaum glauben – wir haben tatsächlich den Herkules-Cup in der Anfängerklasse gewonnen.
Ich bin unglaublich stolz auf Hazel, meiner noch so jungen, vierbeinigen Teampartnerin, liebevoll „der Hase“ genannt. Ihr gilt mein größter Dank.
Herzlichen Glückwunsch auch an die Platzierten nach dem Stechen:
- Anne-Friederike Gereke mit Powee’s Iconic Leevi
- Robert Schnell mit Absolute Milanof Mossdeep Valley
- Andrea Rotter mit Duckflight Hickory
Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben – an die Organisatoren, die Richterinnen und Richter, alle Helfenden, Reviergeber und natürlich die Mitstarter für die angenehme Atmosphäre.
Ihr habt den Herkules-Cup 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Kristina Kaiser mit Limitless Hazel
Fortgeschrittenenklasse
Bereits am Vormittag hatte die Anfängerklasse mit ihren rund 40 Startern einen erfolgreichen Vormittag verbracht. Das Wetter war perfekt, die Organisation lief absolut reibungslos und die Versorgung war bestens.
Ich freute mich sehr in meiner alten Heimat so viele Bekannte zu treffen und den für mich besonderen Wald und das abwechslungsreiche Gelände zu genießen. Als Startnummer 15 war unsere erste Station an Aufgabe 1.
Eveline Schröder erwartete uns mit ihrem Helferteam in einem Waldstück. Der erste Teil der Aufgabe bestand aus einer Markierung, abschüssig durch den Wald auf einen Weg. Im zweiten Teil mussten wir ein Blind aus einem Gebiet hinter der alten Fallstelle holen.
Unsere nächste Aufgabe wäre eigentlich Aufgabe Nr. 4 gewesen. Doch auf dem Weg dorthin, der uns aus dem Wald heraus, zwischen Feldern und an der Aufgabe Nr. 2 vorbeiführte, war dort gerade ein „Leerlauf“, so dass wir die Möglichkeit hatten diese Aufgabe vorzuziehen. Für diesen Zweier Walk Up auf der abschüssigen Wiese ließen uns Norbert Theuerkauf und sein Helferteam nacheinander, diagonal zwei Markierungen arbeiten.
Dann setzten wir den Weg zu Aufgabe Nr. 4 fort. Mir tat dieser längere Spaziergang gut, da meine Anspannung stieg und ich mich und meinen Hund so etwas entspannen konnte. Für die die diesen Weg nicht zu Fuß zurücklegen konnten, wurde ein Shuttle organisiert! Als wir in der Wartezone ankamen, warteten bereits einige Teams. Doch die Stimmung war auch hier, wie an allen anderen Stationen, sehr gut und wir nutzen die Wartezeit zum Austausch und in einer sehr netten Atmosphäre.
Fons Exelmann ließ uns auch hier im 2er Walk Up auf der Wiese arbeiten. Es fielen während des Walk Up zwei Markierungen und eine Verleitung. Hund 1 holte die kürzere Markierung links des Bachlaufs und Team 2 die längere Markierung auf unserer Seite des Baches. Die dritte Markierung blieb als Verleitung liegen. Dann gings es zurück an den Startpunkt und die Start-Plätze wurden getauscht.
Unseren Abschluss hatten wir bei Aufgabe 3. Gabi Elfers hatte ebenfalls eine Aufgabe auf einer Wiese für uns, bei der wir wieder einzeln am Start waren. Von unserem Startpunkt aus beobachteten wir eine Markierung. Dann ging es „bei Fuß“ zu einem Markierstab und von dort aus wurde der Hund in Richtung der Markierung ausgerichtet. Dort fiel in die Verlängerung der Markierung ein Schuss auf ein Blind.
Leider hatte ich mir die 1. Fallstelle nicht gemerkt und konnte Ylva nicht gut unterstützen. Dennoch hat sie ihre Aufgabe gut gelöst und beide Dummies geholt. Zurück an der Anmeldung nutzten wir die Zeit für einen leckeren Imbiss und Austausch mit Freunden.
Wir gratulieren von ganzem Herzen Simone Fisch mit ihrer Hündin „Stünkels Famous Summer“, zum 2. Platz und dem Judges Coice. Ihr seid ein wirklich tolles Team und immer gut aufgelegt. Auch Christina Kümperling mit Smiling Fellow´s Almond gratulieren wir herzlichst zum 3. Platz.
Für uns war es eine große Überraschung bei unserem ersten WT-Start in der Fortgeschrittenenklasse den 1. Platz zu erreichen.
Liebes Organisations-Team – vielen vielen Dank für die tolle Arbeit die ihr geleistet habt, den unermüdlichen und immer freundlichen Einsatz. Wir haben uns sehr wohl bei Euch gefühlt und freuen uns noch immer an diesem tollen Event.
Auch den Sponsoren danken wir für die großzügigen Preise und dem Richter Team für tolle Aufgaben.
Dagmar Eckhardt mit „Ylva“ (Birke vom Forsthaus am Märkerwald)
Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren Alpha Spirit, Happy Dog, Belcando, Dog&Field und Actionfactory für die große Unterstützung unseres Workingtest!
Fotos: Christian Kulpe, Kristina Kaiser, Anders Berg